-
Das Problem ist doch, dass du je Nachricht alle Einträge durchsuchen musst.
Wenn du also alle 3 Minuten 100 Nachrichten zu prüfen hast, deine "Tabelle" 100 Einträge enthält, benötigst im nagtiven Fall (Eintrag nicht gefunden) 10.000 Zugriffe.
Was den OVRDBF angeht, so ist in CLP immer noch das Problem, dass eine Datei nicht mehrfach gelesen werden kann (CLLE ggf. schon).
Was spricht also gegen ein Mini-RPG, dass nur einen Chain macht ?
-
 Zitat von Fuerchau
Das Problem ist doch, dass du je Nachricht alle Einträge durchsuchen musst.
Wenn du also alle 3 Minuten 100 Nachrichten zu prüfen hast, deine "Tabelle" 100 Einträge enthält, benötigst im nagtiven Fall (Eintrag nicht gefunden) 10.000 Zugriffe.
Was den OVRDBF angeht, so ist in CLP immer noch das Problem, dass eine Datei nicht mehrfach gelesen werden kann (CLLE ggf. schon).
Was spricht also gegen ein Mini-RPG, dass nur einen Chain macht ?
Spricht eigentlich nur dagegen das ich COBOL-Spezialist bin und kein RPG'ler........
-
Da wird mir jemand sympathisch ;-). Ich als alter Cobol Programmierer konnte noch nie nachvollziehen warum man in RPG programmiert. (Wobei historisch betrachtet waren RPG Programme damals wohl schneller als Cobol Programme)
Aber ich könnte dieses Problem auch nicht in RPG lösen.
GG
-
 Zitat von Fuerchau
Das Problem ist doch, dass du je Nachricht alle Einträge durchsuchen musst.
Wenn du also alle 3 Minuten 100 Nachrichten zu prüfen hast, deine "Tabelle" 100 Einträge enthält, benötigst im nagtiven Fall (Eintrag nicht gefunden) 10.000 Zugriffe.
Was den OVRDBF angeht, so ist in CLP immer noch das Problem, dass eine Datei nicht mehrfach gelesen werden kann (CLLE ggf. schon).
Was spricht also gegen ein Mini-RPG, dass nur einen Chain macht ?
Nur kurz erwähnt: Es ist sehr wohl möglich, in CLP eine Datei mehrfach auszulesen.
Gruß
Bodo
-
Ich sprach ja auch von CLLE, da sollte es per OPNID im DCLF gehen, wenn man per CLOF die Datei wieder schließt.
Aber auspropiert habe ich das noch nicht, sicherer ist mir da immer noch TFRCTL.
-
Habe nun mein Programm fertig welche mails verschickt von Meldungen am qsysopr.
Ein Problem habe ich hierbei noch: wie kann ich im 'Loop' über das rcvmsg verhindern das nachrichten vermailt werden, welche bereits einen reply haben ?
Ich versende nur nachrichten welche bei RTNTYPE '05' stehen haben, also Antwortnachrichten.
Nur verschickt er mir aber auch Messages, welches bereits eine Antwort haben. Wie kann ich nur 'offene' messages abchecken ?
lg
Similar Threads
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08-01-07, 07:12
-
By dino in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01-09-06, 12:54
-
By loeweadolf in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19-07-06, 11:00
-
By bjoern in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21-07-05, 07:57
-
By Muchi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 16-12-04, 12:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks