Wie gesagt, es mag sein, dass ich mich irre, aber meiner Meinung nach ist der einzig korrekte Weg ein manuelles IPL -> DST -> Remove disk unit from configuration und dabei die defekte sowie deren RAID Kopie zu entfernen.

Dabei wird der Inhalt der Platte(n) auf die restlichen Platten desselben ASPs umkopiert, die Disks werden aus der Konfigurationsdatenbank entfernt und nach dem anschliessenden IPL ist alles in Kräuterbudda.




Genau so hat's funktioniert. Das System errechnet vor endgültigem Aufruf sogar die "zukünftige" Plattenbelegung. Das Umkopieren hat dann aber doch etliche Stunden gedauert, hab's halt über Nacht laufen lassen.