Hallo Leute,
ich habe im IFS mit ADDMFS eine *NFS freigabe zum testen gemountet.
Das IFSVz wäre /test/blah, der Server mit der Freigabe //123.4.5.6/daten/
Nach Recherche war die Serverfreigabe bereits an einem anderen Ort auf dem IFS bereits gemountet, was aber meiner Meinung nach kein Problem darstellen sollte.
Berechtigung ist vorhanden.
Mein Problem ist, dass er diesen Mountpoint nicht mehr löschen möchte da angegelich das Objekt (/test/blah) gesperrt ist.
a) Wenn ich im Explorer / SystemI Navigator auf /test/blah gehe, hängt sich der NetServer auf.. das ist schonmal ärgerlich
b) Wenn ich versuche den Ordner zu löschen, meint er das Objekt wurde gesperrt werden. Ein Chkin funktioniert anscheinend mit IFS-Objekten nicht
c) Unmount gleiche wie bei b)
d) Mountpoints ansehen wie in LINUX/fstab gibts hier nicht...
e) Eine Auflösung über Objektsperre mit API () stürzt der Server ebenfalls ab.
Aufruf:
Mit diesem Command können Sie feststellen welche Jobs diese Objekte
gelocked haben:
CALL PGM(QP0FPTOS) PARM(*LSTOBJREF '/QIBM/ProdData/OS400/able/JLog.jar' *FORMAT2)
(Quelle)
Vielleicht stell ich mich nur einfach doof an...Code:---------------------------------------------- Nachricht . . . : Objekt in Verwendung. Das Objekt ist *N. Ursache . . . . : Es wurde versucht, das Objekt *N zu verwenden. Dieses Objekt ist momentan in Verwendung. Fehlerbeseitigung: Zeit für die Ausführung der aktuellen Operation gewähren und die Anforderung wiederholen. Wird keine Operation ausgeführt, feststellen, ob das Objekt gesperrt (checked out) ist. In diesem Fall mit dem Befehl CHKIN (Objekt freigeben) das Objekt freigeben und die Anforderung wiederholen. Um festzustellen, wodurch das Objekt gerade verwendet wird, die API QP0LROR (Retrieve Object References) benutzen oder die Objekteigenschaften über System i Navigator prüfen. Zusätzlich kann mit den Befehlen WRKLNK (Mit Objektverbindungen arbeiten) oder DSPLNK (Objektverbindungen anzeigen) festgestellt werden, ob das Objekt gesperrt ist.
![[NEWSboard IBMi Forum]](images/duke/nblogo.gif)



Mit Zitat antworten
Bookmarks