Zu IPDS ist noch mal folgendes zu sagen:
Printboxen mit "IPDS" unterstützten nicht real den IPDS-Datenstrom sondern nur die Möglichkeit, fremde Drucker als Device anzusprechen (Kommunikationsprotokoll). Es erfolgt meistens nur die SCS-Umsetzung des Datenstromes. Meine bisherigen Erfahrungen mit dieser Art Boxen ist da eher schlecht.

Barcodes, Overlays, PAGSEG's werden nur von echten IPDS-Druckern, die auch den IPDS-Druckdatenstrom verwenden, unterstützt sowie mittels Hosttransform alle PCL-kompatiblen Drucker.
Hosttransform übersetzt dieses in die PCL-Rastergrafik, was nicht im WSCST anpassbar ist.
Im WSCST git es am Anfang einen Eintrag des Datenstromtyp's PCL, so dass HPT dieses erkennen kann.

Zum Drucken solcher Grafiken an IPDS-Drucker ist zusätzlich PSF/400 (kostenpflichtig) erforderlich, was wiederum bei HPT nicht der Fall ist.

Normale SCS-Drucke lassen sich auch mit beliebigen anderen Druckern miittels WSCST übersetzen.

Auch mittels DDS-Schlüsselwort FONTNAME (OpenType, TrueType mit UCS2-Support) lassen sich mittels HPT und PCL verschiedene Schriften auf jedem PCL-Drucker ausgeben, da auch diese per Rastergrafik übersetzt werden.

Bisher habe ich alle PCL-Drucker, die das SMTP-Protokoll unterstützen, problemlos als Device, ansonsten als Remote-OUTQ anbinden können.

IPDS-Printboxen stellen für mich nur eine Notlösung dar, was sich bei Preisen von unter 600 Euro für einen Laserdrucker eigentlich schon nicht mehr rentiert.