-
Ich muss auch noch dazusagen das ich auch schon versucht habe, die Klasse AS400 mit unterschiedlichen Classloadern zu laden (einmal der Parentclassloader von jetty) und einem den Contextclassloader(Subclassloader), da ich vermutete das hier vlt etwa schiefgeht, allerdings konnte ich auch damit das Problem nicht beseititgen.
-
Dann probier doch folgendes:
AS400
voidsetGuiAvailable(boolean guiAvailable)
Sets the environment in which you are running.
-
Hallo,
auch die GUIAvailable funktion hatte keinen Efekt auf die Exception.
Ich habe zusätzlich nocheinmal ausprobiert einen ConnectionPool zu verwenden, mit dem gleichen Resultat wie ohne.
-
Folgende Versuche:
- aktuellsten Treiber von JTOPEN versuchen (hat Dieter schon geschrieben)
Plan "B":
- die JT400/JTOPEN aus dem Projekt nehmen und in die Jettyumgebung kopieren - damit sollten die Treiber vom Hotdeployment nicht betroffen sein.
Optimal wäre natürlich ein Connectionpool auf Serverebene (nicht auf Projektebene), aber die meisten Beispiele beschreiben hier nur JDBC-Pools, für die AS400-Communication müsste man wahrscheinlich was "basteln".
Mich irritiert dein Satz "das Javaprogramm läuft auf der AS/400" vom 1. Post - welches Javaprogramm? oder rennt der Server auf der AS/400?
-
Hallo,
mit dem Satz meinte ich das der Jetty in dem die Anwendung deployt wird, direkt auf der AS400 läuft.
Die jt400.jar wird ja direkt aus der JRE Umgebung geladen wenn ich mich recht erinnere, ich werde dies aber einmal genauer prüfen.
Danke für eure Hilfe.
-
Hallo zusammen,
es lag wirklich an der jt400.jar, nachdem ich diese aus dem lib Verzeichnis entfernt hatte, trat der Fehler nicht mehr auf.
Danke für eure Hilfe
-
Mehrfach Angaben von Jar's, von unterschiedlichen Classloadern und wahrscheinlich auch noch unterschiedliche Versionen (jt400.jar auf der AS/400 und im Webprojekt) haben eben ein gewisses Fehlerpotenzial.
Mit dem jt400.jar/jtopen.jar (allerdings nur 1x) hatte ich bislang noch keine Probleme.
mit dem Satz meinte ich das der Jetty in dem die Anwendung deployt wird, direkt auf der AS400 läuft.
Hätte ich auch so verstanden, war nur etwas ungläubig, dass jemand einen Javaserver nicht auf x86-Hardware fährt.
Aber immer noch besser wie das Monster Websphere Appl. Server. Ich glaue IBM zählt die (nicht benutzten) "Zwangsinstalltionen" bei allen IBM-Servern mit - anders kann ich mir die Verbreitung (Nr.1 JEE-Server) auch nicht erklären.....
Similar Threads
-
By Kampi4 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 25-11-05, 07:37
-
By Andreas K in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 03-03-05, 15:53
-
By schreibr in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27-07-01, 08:20
-
By horst in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03-07-01, 20:08
-
By Sven Keiselt in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 30-01-01, 12:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks