-
Der Fehler tritt nach dem PREPARE beim OPEN auf.
das Preparte Statement (es wird generiert und sieht daher etwas komisch aus) ist :
SELECT VO1001,VO1002,VO1003,VO1004,VO1005,VO1006,VO1007,V O1008,VO1009,VO1010,VO1011,VO1012,VO1013,VO1014,VO 1015,V1016,VO1017,VO1018,VO1019,VO1020,VO1021,VO10 22,VO1023,VO1024,VO1025,VO1026,VO1027,VO1028,VO102 9,VO1030,VO1031,VO1032,VO1033,VO1034,VO1035,VO1037 ,VO1038,VO1039,VO1040,VO1041,VO1042,VO1043,VO1044, VO1045,VO1046,VO1047,VO1048,VO1049,VO1050,VO1051,V O1052,VO1053,VO1054,VO1057,VO1058,VO1059,VO1060,VO 1061,VO1062,VO1063,VO1064,VO1065,VO1066,VO1067,VO1 068,VO1069,VO1070,VO1071,VO1072,VO1073,VO1074,VO10 75,VO1076,VO1077,VO1078,VO1079,VO1080,VO1081,VO108 2,VO1083,VO1084,VO1085,VO1086,VO1087,VO1088,VO1089 ,VO1090,VO1091,VO1092,VO1093,VO1094,VO1095,VO1096, VO1097,VO1098,VO1LPGM,VO1SDAT,VO1PGML,VO1KZ01,VO1K Z02,VO1KZ03,VO1KZ31,VO1KZ32,VO1KZ33,RRN(VO1M1 ) FROM VO1M1 WHERE VO1043 = 'V' AND (VO1006 > ' ' OR VO1006 = ' ') AND ( VO1072 = ' ') AND ( VO1034 = ' ' OR VO1034 = '0' OR VO1034 = '1' OR VO1034 = '2' OR VO1034 = '3 ' OR VO1034 = '4' OR VO1034 ='5' OR VO1034 = '6' OR VO1034 ='7' OR VO1034 = '8' OR VO1034 = '9' OR VO1034 NOT IN (' ','0','1','2','3','4','5','6','7','8','9')) AND ( VO1024 IN('GS ','STD','ST4')) ORDER BY VO1043, VO1006 OPTIMIZE FOR 19 ROWS
Es sieht hier etwas seltsam aus, da der Umbruch an einigen Stellen nicht passt. Das Statement ist aber lauffähig,(lief bisher, läuft beim Kunden,läuft auf der V6R1 und V5R4 Lpar) kommt wie gesagt aus einem Generator und funktioniert, wenn ich vorher dem gleichen Befehl mit anderem Order By generieren lasse.
Da muß ich wohl IBM ins Spiel bringen
Danke allen Helfern,
Gruß
Robi
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
Wobei mir der Sinn dieser Abfrage vollkommen entgeht:
VO1034 = ' ' oder '1' ... '9'
oder
VO1034 <> ' ' und <> '1' ... '9'
Und da fragt man sich anschließend, wo die Performance belibt .
Ich weiß, mit dem Fehler hat das nichts zu tun.
-
Ne, nicht mt dem Fehler, aber mit dem Generator.
Das ist der 'akzeptable' Nachteil wenn hochflexieble Standard Software aus einem Generator fällt.
Hier:
Der User kann in einem Satzauswahl-Fenster bestimmen welchen Status er sehen will
'Status ' ' anzeigen J/N'
'Status '0' anzeigen J/N'
...
Ob eine Statusfrage da ist oder nicht ist abh. vom Pgm
Fehlt jetzt, warum auch immer, eine Frage zu einem existierenden Status, so soll dieser Satz auf jeden Fall angezeigt werden, damit der Satz nicht unter geht.
Daher diese generierte Selektion.
Performance ist übrigens ok
Gruß
Robi
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
IBM hat mir grade mitgeteilt, das sie ohne Softwarevertrag keine Fehlermeldungen annehmen.
Das sie mir nur kostenpflichtig helfen, wenn ich zu blöd bin, wuste ich. Das Sie ihre eigenen Fehler nur aufnehmen/beseitigen wenn ich dafür zahle wuste ich nicht.
Das wars also mit diesem Fehler.
Ich hoffe das jemend mit SW-Vertrag bald dieses Problem hat.
Ptf's bekomm ich ja.
Ob ich das wohl nicht begreife ?
Robi
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
Blöde Frage, aber kannst du den Optimze mal weglassen ?
Wenn du das Statement preparest, killst du das auch ggf. vorher mit "Drop Statement" ?
Bist du sicher dass der Cursor auch tatsächlich geschlossen ist (nicht der ODP) ?
Kannst du die wechselnden OrderBy's mal mittels STRSQL testen ?
Dynamische SQL's sind meist dann problematisch, wenn mit den Ressourcen etwas schludrig umgegangen wird.
-
Habe den optimize mit debug entfernt
Gleiche Fehler
drop ist nicht drin, aber close cursor
Wenn ich den Index wechsel geht es.
Wenn ich zurück auf den defekten index wechsel, geht es dann auch.
Speicher ich den 2. Index, so geht dieser nicht. der wechsel auf den 1. geht dann aber.
Sch...
ach so,
interaktiv (STRSQL) geht alles
Danke
Robi
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
Ich lese "defekter Index", was ist damit gemeint bzw. kann man den nicht entfernen bzw. neu aufbauen ?
-
nein nicht SO defekt
Damit mein ich den order by, der hier grade eingestellt ist und der dann nicht geht (beim 1. Versuch) wie gesagt, Wechsel ich auf einen anderen Index und dann zurück ist alles OK
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
Just for Info..
hab das Fix Central grade nach fehlenden PTF's suchen lassen und diese installiert. (der Fehler nervte langsam)
uns siehe da ... Fehler beseitigt !!
Gruß
Robi
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
 Zitat von Robi
Ob ich das wohl nicht begreife ?
Robi
Ruf mal bei Microsoft an ohne Software-Support-Vertrag ;-) Konnte mich bisher nicht beklagen. MIT SoftwareMaintenance hilft die IBM sogar bei den blödesten Fragen...
-h
-
Sch...
mein letzter Post war leider eine Falschmeldung.
In der Ursprünglich betroffenen Anzeige ist der Fehler weg,
es gib aber andere Anzeigen die diesen Fehler erzeugen.
Da wir als SW Haus nur 1 Subfile haben, das sich die anzuzeigenden Daten von den Leseprogramme geben lässt und da die Leseprogramme (seit Jahren fehlerfrei) aus einem Generator fallen habe ich nun eine "Black Box". Wenn ich Glück habe tritt der Fehler nicht auf, wenn nicht bekomme ich (zunächst) keine Daten.
Es scheint mit den Daten und der gerade eingestellten Selektion zu tun zu haben. Auch ist es bisher immer ein 'erste Aufruf' Problem. Wechsel ich die Anzeige (Sort oder Selektion) und kehre anschl. auf den Ursprung zurück ist alles ok.
Da werde ich wohl weiter auf PTF's hoffen müssen.
Gruß
Robi
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
Hallo Zusammen,
auch wenn 5 Jahre später, ich bekomme einen ähnlichen Fehler.
Funktionsfehler X'1720' in Maschineninstruktion.
Vor dem Fehler findet sich im Joblog aber zusätzlich:
Nachricht . . . : Genauigkeit des Zwischenergebnisses liegt unter der des
abgeleiteten Felds DF0014.
Ursache . . . . : Die Ableitung aus Operator X'07', Operand *N und Operand
100 weist weniger Dezimalstellen für das Zwischenergebnis als für die
Felddefinition für das Endergebnis auf. Das Endergebnis ist nicht so genau,
wie die Dezimalstellen andeuten. Die Ableitung geht aus Eintragsnummer 4 für
das abgeleitete Feld DF0014 in Abfrageformat ZZ20802 hervor. Ist ein
Operand *N, wurde dieser entweder aus früheren Operationen abgeleitet, oder
der Operator erfordert keine zwei Operanden.
Ist es möglich herzuleiten welches Feld mit DF0014 gemeint ist?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks