Irgendwo kannst du ggf. auf die Verbindungseigenschaften (Property-file?), den ConnectionString Einfluss nehmen.
Welche Parameter möglich sind, findest du hier IBM Toolbox for Java JDBC properties
falls der AS/400-Treiber verwendet wird.
Dort kannst du auch SQL-Paketnamen und Ort beeinflussen.
Interessant ist ggf. den "server trace" zu aktivieren.

Klappt das nicht, so kannst du von aussen per QAQQINI steuern, dass du Informationen bekommst:
Creating the QAQQINI query options file
Mit MESSAGES_DEBUG kannst du entsprechende Nachricten bekommen.
Du kannst auch den Database-Monitor (z.B. im OpsNav) starten um SQL-Informationen zu sammeln.

Häufigste Ursache für Performanceprobleme:
- Fehlende Indizees
- keine Verwendung von Parametermarkern