-
Hallo
Ich habe mir über eine Anderen Weg geholfen.
1. Einmaliges Definieren des Transfers in CA/400 und abspeichern auf einem Transferrechner.
2. Erstellen der Ausgabedati (SQL/RPG;QRY)
3. Aufrufen des RTOPCB (aus CA400) über Remotecomand auf einem PC innerhalb der EDV.
Diese Befehle werden alle über ein CL ausgeführt. Der Benutzer des Rechners(ein Uraleter P1 120!) in der EDV hat nur Screibrechte auf "Briefkasten verszeichnisse" der Benutzer. Dort kann jeder etwas "einwerfen" aber nichts mehr herausholen, nur der Eigentüme.
Dies Funktioniert jetz schon seit mehreren Jahren Problemlos.
PS der Benutzer muß die Datei nach dem Empfang löschen bzw. woanders hin Kopieren, da ja "nur" Schreibrechte bestehen.
-kann auch gerne mal ein CL senden -
Gruss Klaus
Programmierung
Similar Threads
-
By antonkuh in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24-04-06, 10:37
-
By jogisarge in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 21-04-06, 13:00
-
By chris0612 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13-10-05, 13:21
-
By rebe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 11-08-05, 08:15
-
By HelmutS in forum NEWSboard Windows
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23-05-05, 15:35
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks