[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    19
    Hallo,
    das sollte mit einer Printerdevice gehen, in der die IP-Adresse des fernen Druckers eingetragen wid.
    Beispiel zu def. Device
    Einheitenbeschreibung anzeigen

    Einheitenbeschreibung . . . . . . : HP
    Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
    Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

    Einheitenklasse . . . . . . . . . : *LAN
    Einheitentyp . . . . . . . . . . . : 3812
    Einheitenmodell . . . . . . . . . : 1
    LAN-Anschluss . . . . . . . . . . : *IP
    Portnummer . . . . . . . . . . . . : 9100
    Physischer Anschluss . . . . . . . : *DIRECT
    Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
    Schriftart:
    Kennung . . . . . . . . . . . . : 11
    Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
    Papierzufuhr . . . . . . . . . . . : *AUTOCUT
    Papierzuführung f. Trennseiten . . : *FILE
    ---------------------
    Einheitenbeschreibung anzeigen
    Einheitenbeschreibung . . . . . . : HP
    Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
    Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

    Trennseitenprogramm . . . . . . . : *NONE
    Druckerfehlernachricht . . . . . . : *INQ
    Nachrichtenwarteschlange . . . . . : *CTLD
    Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : QSYSOPR
    Bibliothek . . . . . . . . . . . : QSYS
    Aktivierungszeitgeber . . . . . . : 170
    Inaktivitätszeitgeber . . . . . . : *SEC15
    Übertragungsgeschwindigkeit . . . : 19200
    Wortlänge . . . . . . . . . . . . : 8
    Paritätsart . . . . . . . . . . . : *NONE
    Stoppbit . . . . . . . . . . . . . : 1
    Druckerdatenstromums. im Host . . : *YES

    ---------------
    Einheitenbeschreibung anzeigen 09.05.11 14:56:56
    Einheitenbeschreibung . . . . . . : HP
    Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
    Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

    Hersteller, Typ und Modell . . . . : *HP4000
    Papierfach 1 . . . . . . . . . . . : *A4
    Papierfach 2 . . . . . . . . . . . : *A4
    Umschlagfach . . . . . . . . . . . : *NUMBER10
    Unterst. ASCII-Codepage 899 . . . : *NO
    Abbildkonfiguration . . . . . . . : *NONE
    Zeichen-ID . . . . . . . . . . . . : *SYSVAL
    Ferner Standort:
    Name oder Adresse . . . . . . . : 192.168.3.220
    ----------
    mfg
    Henning

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Die Frage ist, ist dein Netzwerkdrucker per Ping von der AS/400 aus zu erreichen ?
    Ist dein Netzwerkdrucker kein Multifunktionsdrucker ?
    Dann könnte es so klappen.

    Ansonsten generiere einfach eine 5250-Druckersitzung mit "Windows-Standarddrucker" ohne WSCST und PDT.
    Die meisten Ausdrucke (außer Barcode, Overlays) funktionieren dann problemlos.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Drucker mit 3 Fächern ansteuern
    By Sippi123 in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12-04-11, 12:05
  2. Status nach Druck nich SAV, sonder Drucker auf END
    By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07-03-06, 19:45
  4. Drucker GFC/Timesys 6225 zu verschenken
    By Bill Gates in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14-02-06, 21:59
  5. Kyocera Drucker über Netzwerk an AS400
    By Hrs28 in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16-08-04, 14:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •