Hallo,

ich bin mal so frei und buddel diesen Thread wieder aus, denn wir haben so ungefähr das gleiche Problem.
Zum technischen Hintergrund: wir haben V7R1 im Einsatz, auf dem Server ist Windows 2012 R2.
Unsere IBMi ist hier im Netzwerk, und der Windows-Server steht in einer anderen Domäne.

Wir laden auch über ein Programm mit CPYTOSTMF [...] TOSTMF('/QNTC/...') eine Datei auf diesen Server. Bis vor kurzem hat das auch einwandfrei funktioniert.
Da es nicht täglich genutzt wird, kann ich also nicht genau sagen, bis wann, aber seit gestern, wo die Mitarbeiter wieder das Programm aufriefen, funktioniert es nicht mehr.
Auch ein manuelles WRKLNK '/QNTC/<SERVER-IP>' funktioniert nur eingeschränkt.
Ich kann zwar in das Verzeichnis des Servers rein, aber mir wird nichts angezeigt - keine weiteren Verzeichnisse und auch keine Dateien. Im Joblog erscheint aber genau dieselbe Fehlermeldung wie schon oben geschrieben.

Wir haben eine weitere IBMi, die im selben Netzwerk ist, wie der Windows-Server - auch hier erreiche ich mit WRKLNK nur das Verzeichnis und bekomme im Joblog die Fehlermeldung.

Wir haben (vor allem nicht alle Benutzer!) keine Kennwörter verändert oder sonstige Konfigurationsänderungen vorgenommen.

Wie können wir diesem Problem nun auf die Schliche kommen?

Interessant fand ich die Frage von dir, Fuerchau, bzgl. des Kennworts "Ist das Kennwort max. 10-Stellig in Großbuchstaben ?"
=> auf der IBMi gibt es doch nur (zumindest bei unserer Passwortstufe) Kleinbuchstaben - und auch auf dem Server ist zumindest mein Kennwort kleingeschrieben. (Ich hatte mal das Problem, dass ich einen Mix in der Domäne verwendet habe, und dadurch wurde ich immer wieder bei der AS/400 rausgeschmissen - daher meine ich, dass das mit den Kleinbuchstaben notwendig ist.)