[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Man könnte ja auch eine Warteschlange mit delay einrichten.

    Die befehle zb via eM@il ans Office 400 schicken - mit zugelassenen Usrn abgleichen & die in der M@il enthaltenen Befehle in die Warteschlange schicken.

    Die Warteschlange prüft zB alle 30sec ob Befehle vorliegen & führt diese aus.

    Gruß AS400.lehrling

    PS: Bitte nicht schlagen nur eine Idee

  2. #2
    Registriert seit
    Apr 2009
    Beiträge
    69
    Hallo zusammen

    erst mal an holgerscherer.

    Ja, von der iSeries soll immer die gleiche Datei gestartet werden. Die .bat Datei liegt auf dem Server. Nur die iSeries steuert die DS und nimmt den Servern die DB weg.

    Jetz wirds lustig für mich.

    Ich habe gerade etwas geGoogled kann aber mit Semaphoredatei (Semaphore-Datei oft auch als Dreiecks- oder Rechtecksdatei bezeichnet) nichts anfangen.

    Eine Batch Datei über Qntc habe ich auch n.n gemacht. Lerne aber gern dazu.

    Nun zum AS400.Lehrling

    Da weiß ich leider auch nicht wie das funktionieren soll.

    Ich hoffe ich nerve nicht zu viel.

    Gruß
    co_steffl

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von co_steffl Beitrag anzeigen
    Ja, von der iSeries soll immer die gleiche Datei gestartet werden. Die .bat Datei liegt auf dem Server. Nur die iSeries steuert die DS und nimmt den Servern die DB weg.
    Semaphore nannte man das früher zu DOS-Zeiten, als man im Netzwerk tricksen musste.

    Beispiel (grob aus dem Kopf dahingerotzt, bitte nicht 1:1 abschreiben)

    Auf dem PC-Server läuft eine TUWAS.CMD, die so aussehen könnte:

    PHP-Code:
    :START
    IF EXISTS c:\blabla\datei.txt GOTO TUWAS
    DELAY 100
    GOTO START
    :TUWAS
    CALL C
    :\blabla\meinbatch.CMD
    DEL c
    :\blabla\datei.txt
    GOTO START 
    Anmerkungen:
    DELAY gibts so nicht, dafür gibts kleine Freewaretols.
    Nun muss C:\blabla freigegeben werden, damit die AS/400 dort via QNTC eine DATEI.TXT mit beliebigem Inhalt erstellen kann.
    Wenn diese existiert, wird c:\blabla\meinbatch.cmd aufgerufen, das eben was sinnvolles tut.

    Nur so als Denkanstoss.

    -h

  4. #4
    Registriert seit
    Apr 2009
    Beiträge
    69
    Hallo -h

    danke f.d. Denkanregung. Werde es so mal probieren.

    co_steffl

Similar Threads

  1. Programm auf "ferner" AS400 ausführen.
    By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-05-09, 20:50
  2. von AS400 auf anderen Server speichern
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19-01-07, 11:17
  3. Textdatei per FTP in AS400 Datei
    By hs in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25-10-05, 09:33
  4. FTP LOGIN über PC auf AS400
    By harkne in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01-09-05, 09:53
  5. PTF auf AS400 übertragen.
    By Trix in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29-06-05, 07:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •