Ich mach das anders ...
ich ermittel die Start und Ende Position jedes Feldes aus der Datei.
somit habe ich feldname, start und ende.
mit einem srvpgm bekomme ich den geänderten Feldnamen und die 'bis' position
Dann bilde ich einen String, Feldname: alter Inhalt : neuer inhalt, |
bis 204 Spalten voll sind(nicht mehr reichen) 204 weil mehr der Drucker nicht kann und für bestimmte Dateien wird das gedruckt und abgezeichnet)
dann druck und nächste Zeile
alles in allem, 3-4 Programme für jede Dateien anwendbar.
(verkürzte theoretische Darstellung, da unser Entw. System einige Besonderheiten mittbringt und ich z.B. die Spaltenfolge nicht via
QADBILFI ermitteln brauche)
Gruß
Robi
jetzt waren doch andere schneller ...
@Pikachu
Jain, wenn du es nicht je Datei machen willst ist das schon so ok.
sonst hättest du je Datei einen trigger, der es entweder individuell macht oder die o.a logik durchführt. Das ist nicht immer das schnellste
Last edited by Robi; 07-06-11 at 12:57.
Grund: nachsatz
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
Bookmarks