Klingt eigentlich wie der Ansatz von Fuerchau. Mich würde da noch interessieren, wie du Start und Ende Position ermittelst.
Da fallen mir nur SYSCOLUMNS oder DSPFFD ein, wo ich das erste auf jeden Fall bevorzuge.
ja, das ist ähnlich
wir haben die START und ENDE Positionen in einer Datei in der wir nachschauen können. Das macht unser Entw. System automatisch.
Bei einem Kunden, der 'herkömlich' arbeitet lesen wir die
QADBILFI für die datei durch und merken alles in einer multi occur Tabelle. So haben wir nach und nach 30 Dateibeschreibungen im Zugriff.
Robi