[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    May 2011
    Beiträge
    28
    Hallo madoxx,

    hab gerade nochmal nachgesehen.

    Er heisst nicht Connectors Port sondern Contacts. Sry, mein Fehler.


    Also von der iSeries aus gesehen.

    iSeries S2 -> RJ45 auf Seriel -> 1827 -> Serielles Kabel -> Contacts Port in der USV.

    Wir sind auch zuerst nach der Eaton anleitung gengangen und haben den RS-232 verwendet. Und kein Signal bekommen. Aber die Anleitung war auch ncoh von einem Stand, wo es die Power7 noch nicht gab. QSYSOPR liefert jetzt den erhofften report.

    Eine Eaton-Relais-Card haben wir auch nicht.

    Hoffe das hilft.

    Gruß
    nedo

  2. #2
    Registriert seit
    May 2011
    Beiträge
    28
    Ich habe eine ausführliche Anleitung mit Bildern und Feature Codes zu dem Thema geschrieben.

    Wer Interesse daran hat kann sie von mir per eMail bekommen.

    Gruß
    nedo

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    162
    Hallo Nedo,

    bitte sende mir Deine Anleitung zu.

    Gruß madoxx

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    162

    Thumbs up

    Zitat Zitat von nedo13 Beitrag anzeigen
    Hallo madoxx,

    hab gerade nochmal nachgesehen.

    Er heisst nicht Connectors Port sondern Contacts. Sry, mein Fehler.


    Also von der iSeries aus gesehen.

    iSeries S2 -> RJ45 auf Seriel -> 1827 -> Serielles Kabel -> Contacts Port in der USV.

    Wir sind auch zuerst nach der Eaton anleitung gengangen und haben den RS-232 verwendet. Und kein Signal bekommen. Aber die Anleitung war auch ncoh von einem Stand, wo es die Power7 noch nicht gab. QSYSOPR liefert jetzt den erhofften report.

    Eine Eaton-Relais-Card haben wir auch nicht.

    Hoffe das hilft.

    Gruß
    nedo
    Hallo Nedo13,

    der Contacts Port, genau das ist die Lösung, danke für den Tipp.

    iSeries S2 -> RJ45 auf Seriel -> 1827 -> Serielles Kabel -> Contacts Port in der USV.

    Der Contract Port an der Eaton 9135 ist genau der richtige Port. Das Signal ist vom System erkannt worden, Simulation mit Stromausfall wurde auch sofort gemeldet.
    Die Installationsbeschreibung und das Support-Personal des USV-Hersteller weist ausdrücklich den Relay-Port aus, das ist voll falsch.

    Das Thema Power System und USV-Signal hatte schon bei der i5 für Stimmung gesorgt, als IBM in den ersten Infos den Port T1 anstatt T2 für den Signal-Anschluss bezeichnet hat.
    Ich sach nur grüne Banane, das Produkt reift beim Kunden :-))

    Gruß madoxx

  5. #5
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    152
    Michael, hast Du die Anleitung von Nedo? Kannst Du mir die zuschicken?

    Udo

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Ich weiß nicht ob da nicht Absicht hinter steckt - ich meine wenn der falsche Port angegeben wird

    Gruß AS400.lehrling

Similar Threads

  1. Keine Verbindung zu TCP-RS232-Konverter
    By lieser in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21-10-06, 18:52
  2. RefCode 27419051 im Product Activity Log (RAID Controller)
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18-08-06, 15:39
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16-05-06, 09:43
  4. ODBC Verbindung (User, Password)
    By Hubert in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12-05-06, 12:52
  5. Verbindung PC zu AS/400 trennen!
    By c_kinkel in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15-07-05, 10:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •