Hallo Dietlinde,

wie wäre es mit folgender Variante:

Job-A macht immer beim Aufruf:
ALCOBJ OBJ((D1 *DTAARA *SHRRD)) WAIT(0)
Wenn es nicht geht, dann Ende.


Job-B macht immer beim Aufruf:
ALCOBJ OBJ((D1 *DTAARA *EXCL)) WAIT(0)
Wenn es nicht geht, dann Ende.

Job-A kann dann immer laufen, solange kein Job-B läuft,
und Job-B kann dann immer laufen, solange kein Job-A und kein anderer Job-B läuft.

Am Ende der Arbeit sollte jeweils noch ein DLCOBJ stehen, damit bei interaktivem Aufruf die Sperre wieder gelöst wird.
Nach Abbruch des Jobs egal aus welchem Grund ist die Sperre von selbst wieder weg.

Das ist es doch, was Du wolltest, oder?

D1 ist irgendein Objekt, ich nehme am liebsten DTAARAs mit sprechendem Namen.

Gruß, Christian