Danke für die Antworten. Ich wollte nur sicher gehen, nicht irgendeine Tricklösung "verpennt" zu haben.

CLP38->CLP Umstellung: RCVDTAARA, SMBJOB und alle qualifizierten Objektangaben. - leider eine Unart in vielen alten Programmen unnötig zu qualifizieren.

CBL38->CBL Umstellung: COPY (Bibliothek-Objekt vertauschen) für
Cobol und COPY qualifiziertes DDS-Copy. Leider kommt das auch
recht häufig vor - vor allem in den alten Programmen.

Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
... TargetRelease? für /38 Programme? ist das nicht ohnehin das letzte /38 Release?
Ich hätte bei CBL38 auch eher ein V4xx als ein V7R1 als Mindestrelease erwartet...

Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
... wird es langsam Zeit die Dinger umzustellen...
Wir sind von fast 3000 (38er) Programmen auf ca. 800 runter gekommen. Viel Kleinvieh macht eben auch viel Mist.

Bisher haben wir ja immer gleichzeitig Entwickler- und Produktivmaschinen ausgetauscht oder zumindest ein neueres Release auf der DEV-Maschine/Partition/VM vermieden.

Aber, trotz VPN-Verbindung zu IBM bzw. Rochester leidet der Cluster (2x i7 mit iASP) noch an Stabilitätsproblemen unter Last....Rochester hat uns zwar schon 2 PTF's für dieses Problem gebastelt - aber diese hatten nur begrenzt Erfolg...

Bis dahin müssen wir bei anfallenden Änderungen die Programme von 38'er auf 400 bzw. ILE umstellen.