[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    356

    CPROBJ für Sourcedateien?

    Hallo AS/400 Freunde,

    ich habe hier viele Teildateien in einer Sourcedatei. Insgesamt ist die Datei 4GB groß. Gibt es eine Möglichkeit Sourcedateien zu komprimieren (im Bibliotheksmodus)?

    Der Befehl CPROBJ unterstützt ja leider keine Sourcedateien.

    Man könnte natürlich die Sourcen ins IFS kopieren und dann per compress Befehl komprimieren. Zur Anzeige im SEU müsste dann die Datei wieder entpackt werden und in eine Bibliothek->Sourcedatei kopiert werden.

    Hat jemand eine andere Idee?

    Gruß
    Matthias

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Löscht mal ein paar Sicherungskopien und Sicherungskopien von Sicherungskopien von Quellenteildateien aus dieser Quellendatei. Das schafft Platz.

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Was sind schon 4 GB ?
    Um Platz zu schaffen ist es schon meist sinnvoller in der Anwendung alle Dateien auf REUSEDLT(*YES) zu setzen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    356
    Naja, RESUSEDLT hat ja erstmal nichts mit der eigentlichen Frage zu tun.

    Und die Backups sind uns schon recht wichtig. Oder gibts eine Art SVN Server auf der AS/400, bei dem weiterhin mit dem SEU gearbeitet werden kann?

    Gruß
    Matthias

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Meines Wissens nach nicht, dafür ist dann der Eclipse-Kram zuständig.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Du könntest auch die Sicherungskopien in eine eigene SRCF verschieben und diese dann im IFS gezippt abspeichern.

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    356
    Zitat Zitat von andreaspr@aon.at Beitrag anzeigen
    Du könntest auch die Sicherungskopien in eine eigene SRCF verschieben und diese dann im IFS gezippt abspeichern.
    Ein schnelles Anzeigen mit dem SEU wäre dann aber nicht mehr möglich.

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ich hatte mir mal so ca. 1996 ein kleines Archivierungsprogramm geschrieben, mit dem man Dateien/Teildateien komprimiert sichern, anzeigen und wiederherstallen kann.
    Sogar Hilfe-Beschreibung ist noch da.

    Verfügbare Kommandos:

    ARCCRT (Archiv erstellen)
    ARCSAV (Dateiarchivierung) ARCDSPM (Archivteildatei anzeigen)
    ARCRST (Archivteildatei wiederherstellen)
    ARCRMVM (Archivteildatei entfernen)
    ARCRTV (Archivinformationen)
    ARCWRK (Mit Archivdatei arbeiten)

    Diese Kommandos kann man natürlich über die PDM-Optionen einbinden.

    Für €1000,-- kannst du eine Lizenz kriegen.
    Es ist schließlich keine Freeware!

    Von meiner Homepage kannst du dir meine Lib FURTOOLS (SAVFILE) runterladen und mit den Kommandos spielen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    356
    Danke für das Angebot, aber dann werde ich wohl doch eher meinen Programmierkünsten freien lauf lassen ;-)

    Gruß
    M. Schatte

  10. #10
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... so arg strapazieren muss man die ja nicht; da reichen zwei PDM Options, eine kopiert das Member ins QNTC und lässt einen Dummy als Platzhalter zurück, die andere füllt den Dummy wieder aus dem QNTC. Falls das für Holgers Büchse ist, kopiert man halt auf eine share im Netz der Inder, oder geht über FTP.

    D*B

    Zitat Zitat von schatte Beitrag anzeigen
    Danke für das Angebot, aber dann werde ich wohl doch eher meinen Programmierkünsten freien lauf lassen ;-)

    Gruß
    M. Schatte
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  11. #11
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    Falls das für Holgers Büchse ist, kopiert man halt auf eine share im Netz der Inder, oder geht über FTP.
    hm, für meine FTP-Backupsoftware habe ich mal mit entsprechenden PDM-Optionen experimentiert, aber mangels Zeit noch nicht fertig gestellt. Wäre mal den Versuch wert...

    -h

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •