-
Wir haben jetzt Power HA in der 2. Generation im Einsatz. Die erste Generation mit V5R4 und jetzt mit V7R1.
 Zitat von Markus Ralf
- Aufwand zum Aufsetzen der Lösung
Gleich vorweg: Gespiegelte Daten benötigen einen eigenen ASP (bzw. auch fest zugordnete Platten - für nicht VM's). Die Backup-Maschine hat im Spiegelstatus keinen Zugriff auf die Daten im ASP.
Der Aufwand hängt stark von der angestrebten Qualität ab:
Einfachster Fall: Nur die Datenbank (bzw. der Bibliotheken, auch DataQueues, IFS). Das Spiegeln macht hier keine Probleme.
Das Problem sind hier eher die nicht gespiegelten Daten: Benutzerprofile, Drucker (Devicedescription), Outq's
und Programme. Auch Outq's lassen sich in dern Cluster/ASP aufnehmen - dürfen dann aber nicht in der QUSRSYS stehen...
Verwendung von "Cluster Resource Services"
Damit lassen sich auch Benutzerprofile und Printer in eine Verwaltungsdomäne bringen. Diese werden dann aber nicht gespiegelt, sondern syncronisiert.
Unabhängig davon musst die (GreenScreen) Applikation ein paar Sachen beachten:
- User/Jobd müssen den Cluster-ASP (iASP) eingetragen haben
- Die IP-Adresse (wg. ODBC/JDBC, FTP, Freigaben...) muss im Fail/Switchover zur Backup-Maschine wandern - das bekommt man nur manuell hin
- IFS-Pfade von Objekten im iASP ändern sich (z.B: CPYFRMSTMF..)
- IPL der beiden Maschinen muss syncronisiert ablaufen
...
Im Webnavigator von V7R1 ist ein Assistent für das Einrichten vorhanden. Hier kann man den Cluster menügeteuert einrichten - hat aber auch erst nach einem IBM-Call/PTF funktioniert.
 Zitat von Markus Ralf
- Administration
Einmal eingerichtet, würde ich den Cluster (iASP) als "wartungsfrei" einstufen. Die Wartung der nicht-gespiegelten Daten (User, Drucker, ev. Programmbibliotheken) muss entweder manuell oder mit dem Cluster Resource Manager gemacht werden.
Die Wartung kann mit GreenScreen und/der dem Webnavigator gemacht werden.
 Zitat von Markus Ralf
- Geschwindigkeit
Im Gegensatz zu einem VMWare-Cluster gibt es keine Arbeitsteilung im Cluster. Die Backupmaschine wird nur gespiegelt und hat in diesem Zustand keinen Zugriff auf die iASP-Daten. Damit ist die Backup-Maschine keinesfalls ausgelastet. Man kann ist also mit VM's oder z.B. Java/Webjobs belasten. Diese müssen im Ernstfall aber "kürzer" treten.
 Zitat von Markus Ralf
- Umschalten bei Ausfall vom Real- und Notsystem.
Das "geplante" Switchover geht bei uns in einer Minute (80 GB Daten im iASP, Power7 i520) ABER: Mit dem Anhängen des iASP werden die "IPL-Arbeiten" für den Dateninhalt gemacht. Wenn im Ernstfall über 500 Arbeitsplätze "versterben", werden die Aufräumarbeiten das Mounten des iASP doch deutlich verzögern ("leider" noch keinen Ernstfall gehabt ). Dazu kommt, dass man die Applikation (Serverjobs) ja erst starten kann, wenn die Daten aus dem iASP gemountet sind.
Wir gehen von einer Umschaltzeit von 30 Minuten aus.
Das Umschalten im Ernstfall geht auch wieder über die Webkonsole (der Backupmaschine) oder über die angegebene MessageQueue ("G") im GreenScreen.
Zu beachten:
Lizenzen: Viele Lizenzen gehen auf die Seriennummer. Je nach Anbieter muss man hier nochmal Lizenzen nachkaufen.
Die genaue Aufwand bzw. die Probleme hängen natürlich von der Größe der DB, der Art der Applikation (ODBC, 5250..) und von der Menge der Konfigurationsänderungen (neue geänderte Userprofiles, Drucker) usw. ab.
Similar Threads
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 12-05-11, 08:38
-
By srcdbgr in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 12-09-06, 14:37
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 15-06-06, 07:40
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 02-06-04, 07:53
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23-04-04, 19:41
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks