Dazu muss die Prozedur mit der Aufrufkonvention SQL definiert werden.
Dann bekommst du einen Parmeter "DiagnoseMessage" in den du max. 70 Stellen packen kannst.

Alternativ kannst du auch im CLP einen SNDPGMMSG absetzen, z.B.:

SNDPGMMSG MSGID(CPF9898)
MSGF(QCPFMSG)
MSGDTA('My Msg data')
TOPGMQ(*PRV (* *NONE *NONE))
MSGTYPE(*ESCAPE)


Natürlich musst du die Ausgabedatei/en auch einlesen .

Beachte aber, dass dir bei Parallelaufruf dieser Prozedur die Ausgabedateien ggf. von verschiedenen Jobs überschrieben werden.
Da Java allerdings in einem eigenen Job ausgeführt wird kannst du QTEMP leider nicht verwenden.

Ich mache die Umleitung daher immer ins IFS mit einem Namen "OutNNNNNN.txt" wobei NNNNNN = Job-Nr. ist.