Das Problem ist hier, als was für ein Drucker sich diese Druckeremulation an der AS/400 anmeldet.
Gibt es Einstellungen wie "Hosttransform" oder "Datenstrom im Host umsetzen"?
Nach Möglichkeit solltest du dies erst mal ausschalten.

In diesem Fall sollte der Drucker auf der AS/400 sich als 3812-SCS-Drucker anmelden und die Umsetzung der Druckbefehle erfolgt durch die Emulation selber.
In der Emulation gibt es sicherlich eine Einstellung auf den zu wählenden Drucker.

Hast du Hosttransform aktiv, wird normalerweise der Druckerdatenstrom direkt transparent an den Drucker weitergereicht.
Dies ist so, als wenn du per DOS-Befehl TYPE eine Datei an einen Ausgabeport weiterleitest. Nur mit den meisten Windowsdruckern funktioniert das schon nicht mehr (USB-Anschluss) und beim MAC wird das nicht anders aussehen.

Wenn du Zugriff auf eine AS/400 hast und WRKOBJPDM bedienen kannst, dann wähle einfach mal die Lib QGPL.
Mit irgendeiner F-Taste kann man dann die Liste drucken.
Du kannst auch per DSPLIB eine kleine Lib einfach als Inhalt drucken, damit du einen Spool erhältst.

Per WRKSPLF kannst du dir die Listen ansehen, auf eine andere OUTQ/Drucker verschieben usw.

Ich könnte dir ja helfen, wenn ich nicht die nächsten Tage auf die Messe müsste. Ggf. können wir ab Donnerstag mal telefonieren.