[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.934
    Das hat jetzt nichts mit Deiner eigentlichen Frage zu tun, aber....

    Kannst Du die benötigten Informationen nicht aus den catalog views SYS* (z.B. SYSCOLUMNS, SYSTABLES) in der Bibliothek QSYS2 entnehmen?

    (Diese Views sollten a nicht gesperrt und außerdem für jeden zugänglich sein)

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.423
    Datei QADBIFLD in Bibliothek QSYS hat hier in 2 LPARs für *PUBLIC nur "Daten-Lesen"-Berechtigung, sonst keine. Wie steht die Berechtigung bei euch?

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    @Birgitta
    ja, könnt ich warscheinlich. Ich arbeite schon seit 'ewig' mit der qadbifld in div. Helfershelfer Programmen. hatte bisher nie Probleme.

    @Pikachu
    *public auf USER DEF ohne Recht am OBJ und mit Lese recht an den Daten.
    Trotzdem bekomme ich bei einem
    Code:
    SELECT  DBILIB,            DBIFIL,  DBIFLD,  DBITYP, DBIFLN,
    COALESCE(DBINSC, 0), DBITXT, DBIHDG INTO                    
           :DLIB,  :DFIL,  :DFLD,  :DTYP,  :DLEN,               
    :DDEC, :DTXT,  :DCHDG FROM QADBILFI WHERE DBIFLD = :MBRX
    in einem SQLRPGLE Pgm beim ausführen diesen Fehler

    Keine Berechtigung für Objekt QADBIFLD in QSYS, Art *FILE.

    Auf meinen und anderen KD-AS400 kein Prob.
    (Schön wenn man AllObj hat ...)

    Robi
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    121
    Die Sache mit der Berechtigung ist so gewollt, wie man unter DB2 for i5/OS: Displaying the system cross-reference files nachlesen kann:

    "Note: The authority to use these files is restricted to the security officer. However, all users have the authority to view the data by using one of (or the only) logical file(s) built over each file. The authorities for these files cannot be changed because they are always open."

    Man kann also entweder mit Adopted Authority arbeiten oder mit den SQL-Sichten (z.B.: QSYS2/SYSCOLUMNS). Wenn es auf anderen Systemen auch ohne Sonderberechtigung *ALLOBJ funktioniert, wäre es interessanter dort nachzuschauen, warum das so ist.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Christian Bartels.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.753
    *ALLOBJ war schon immer ein Risiko, ins besonders wenn sich eine Anwendung darauf verlässt diese immer zu bekommen.
    Da hilft wohl nichts anderes als sein Design zu überarbeiten.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Bezeichnung des Satzformates
    By flytokiwi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13-03-06, 12:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •