Man bedenke, dass mit dem Drucker auf 2 Arten kommuniziert wird:
- Druckersteuerung
- Druckerdatenstrom

Die Steuerung erfolgt z.B. mittels PJL, SNMP, LPD (Treibereinstellung im Device, LPD bei Remote-OUTQ).
In der Steuerung verbergens sich meistens die benötigten Informationen wie ggf. Papierformat oder eben auch Userinfos.

Im Druckerdatenstrom wird eben nur der zu druckende Inhalt ausgegeben, wobei Steuerungsfunktionen mittels ESC-Sequenz oder wie bei Kyocera mittels PreSribe-Befehlen möglich sind.

Beim Drucken in Datei wird nur der Druckdatenstrom ausgegeben.
Man kann eine solche Ausgabe meist auch per DOS-CPY-Befehl an die Ausgabe (früher halt LPT, PRN o.ä.) ausgeben.
Bei den neueren MFP-Druckern fehlt da meistens aber z.B. die Ansteuerung des Druckwerkes an Stelle des Scanners. Deshalb funktioniert dieser CPY eher selten.

In wie weit nun die AS/400 User-Informationen über die Steuerung (PJL...) nun weitergibt bleibt wohl nur zu raten, ggf. per Linetrace zu ermitteln.