Hallo Tarasik,

das Verfahren der Einschalterei kenne ich seit dem es Power5 gibt.
In NRW habe ich die erste i5 auf dem Tisch gehabt die IBM ausgeliefert hat und habe entsprechend früh Bekanntschaft mit dem USV-Signal-Problem gehabt.
Damals stand in den Büchern noch T1 (anstatt T2) für den USV-Signal-Anschluss der i5 :-))

Deshalb ist die Fehlersuche und Testerei auch so ätzend blöd. An dem System hängen 1K User, da ist nix mit mal eben abschalten.
Deshalb suche ich eine andere Lösung, z. B. den Power7-Port an dem das USV-Signal anliegt zu testen oder manipulieren zu können.


Gruß Madoxx