[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.700
    Die Zeitscheibe spielt nur dann eine Rolle, wenn ein Programm mal tatsächlich länger irgendwas rechnet.
    Jeder IO unterbricht die Zeitscheibe aber vorzeitig, so dass dieser Wert selten Auswirkungen zeigt.

    Die Wartezeit gilt nur für exclusive Objektsperren z.B. ALCOBJ, die keine eigene Wartezeit definieren.

    Gesteuert wird das ganze über die Ausführungspriorität der Klasse, die über den Leitwegeintrag eines SBS zugeordnet wird!

    Ablaufpriorität - Hilfetext

    Die Ablaufpriorität, verglichen mit der Priorität anderer
    im System ablaufender Jobs. Die Ausführungspriorität liegt
    im Bereich von 1 (höchste Priorität) bis 99 (niedrigste
    Priorität). Jobs mit der höchsten Priorität erhalten den
    besten Service von der CPU.

    Dieser Wert bezeichnet die höchste zulässige
    Ablaufpriorität für Threads innerhalb des Jobs. Für
    einzelne Threads kann die Priorität auch niedriger sein.
    Ende
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    40
    Erstmal Danke für die wiedermal schnelle Antwort

    Verstehe ich das richtig das du die Auswführungspriorität der Klasse meinst?

    Ist das der einzige Faktor den verändern kann um SBS unterschiedlich zu priorisieren?

    Gruß

    dbausnnd

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.700
    Definitiv Ja.
    Wobei dieser Parameter nur als Relativwert zum Gesamtsystem gilt.
    Brauchen andere Jobs keine Zeit laufen die niedriger priorisierten dann wieder schneller.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.368
    ... da gibt's schon noch mehr Schräubchen, Activity level, max. Jobs..., aber "rumschbiele an de Gnebbscher" sollte nur dürfen, wer Ahnung davon hat - siehe auch deine Erfahrungen mit der festen Poolgröße!!!

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... da gibt's schon noch mehr Schräubchen, Activity level, max. Jobs..., aber "rumschbiele an de Gnebbscher" sollte nur dürfen, wer Ahnung davon hat - siehe auch deine Erfahrungen mit der festen Poolgröße!!!

    D*B
    Ich denke meine Frage ist eindeutig gestellt. Dieser Post führt zu keiner Lösung und ist aus meiner Sicht daher unnötig.

    Was wann, wie und von wem an unserem System ausgeführt wird letztlich auch von uns entschieden.

    Bitte also nur Postings die auch weiterbringen.....

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.368
    ... ich kann auch deutlicher werden: Finger weg von Sachen, von denen du keinerlei Ahnung hast!!!
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  7. #7
    Registriert seit
    Aug 2009
    Beiträge
    121
    Mit V6R1M0 und dem PTF SI41479 gibt es auch die Möglichkeit, die maximale Anzahl der verfügbaren CPUs zu begrenzen, die von einem Subsystem verwendet werden können. Dokumentiert ist das für IBM i 7.1, die Doku gilt aber auch für 6.1 mit dem PTF SI41479:

    Managing workload capping

    Mit freundlichen Grüßen,
    Christian Bartels.

Similar Threads

  1. vergleich von subsystemen
    By nameac in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21-02-08, 10:17
  2. Beenden von Jobs und/oder Subsystemen
    By mtu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18-10-05, 11:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •