Ich schreibe gerade ein Programm, das alle Receiver älter als heute löscht, sobald das DSPJRN von mir gelaufen ist.
Das ist das einfachste.

Danke für Eure Hilfe

PGM
DCL VAR(&CREATE) TYPE(*CHAR) LEN(8)
DCL VAR(&TODAY) TYPE(*CHAR) LEN(8)
DCL VAR(&QDATE) TYPE(*CHAR) LEN(6)
DCLF FILE(JOBACT/RCVLIST)
DSPOBJD OBJ(JOBACT/ACGJRN*) OBJTYPE(*JRNRCV) +
OUTPUT(*OUTFILE) OUTFILE(JOBACT/RCVLIST)
RTVSYSVAL SYSVAL(QDATE) RTNVAR(&QDATE)
CVTDAT DATE(&QDATE) TOVAR(&TODAY) FROMFMT(*DMY) +
TOFMT(*YYMD) TOSEP(*NONE)
START: RCVF
MONMSG MSGID(CPF0000) EXEC(GOTO CMDLBL(ENDE))
CVTDAT DATE(&ODCDAT) TOVAR(&CREATE) FROMFMT(*MDY) +
TOFMT(*YYMD) TOSEP(*NONE)
IF COND(&CREATE < &TODAY) THEN(DO)
DLTJRNRCV JRNRCV(JOBACT/&ODOBNM)
MONMSG MSGID(CPF7022) /* Angehangen! */
ENDDO
GOTO CMDLBL(START)
ENDE: ENDPGM
Das ist mittlerweile ein schickes Programmpaket.
ich lösche dann auch alle Jobs(bzw. deren Einträge) die kürzer als eine Minute gelaufen sind,
und mache dann die Auswertung über Jobs, die zuviel CPU/IOs pro Laufzeit brauchen. Wenn dann das nächste Mal Chaos herrscht, wissen wir direkt wer es war.