[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    33

    Oracle Datenbank lesen

    Hallo,

    ich müsste von einer Oracle Datenbank Daten einlesen, aufbereiten und in eine iSeries Datenbank schreiben. Welches ist dafür die schnellste Lösung? Oder, wo kann ich da was nachlesen?
    Kann ich eventuell auch über ein API einlesen?

    Im Voraus vielen Dank
    und Mfg
    loisl

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Standardmäßig gibts da nichts.
    Aber auf Dieter Benders Hompage findest du ein kleines JavaProgramm mit dem du von jeder Datenbank kopieren kannst.

    Ansonsten suche mal nach ArdGate (OpenSource).
    Mit diesem kannst du dann native mit embedded SQL auf die Oracle-DB zugreifen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    33
    Hallo,

    danke für die schnelle Antwort. Die OpenSource werde ich mir mal anschauen.

    Loisl

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    .. oder einfach den link in der Signature anklicken, Oracle Gateway kaufen, oder WebSphere Federation Server auf einem zusätzlichen Rechner installieren. oder eine der Würgdrumherums einsetzen.

    D*B

    PS: ich bin dem ein oder anderen als freundlicher eMailer bekannt...
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    33
    Hi,

    würde ich gerne machen, da ist aber kein Link

    Mfg
    loisl

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    33
    Hi,

    habs' gefunden unter bender-dv.de und appServer4RPG
    danke.

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Gerade beim Lesen von Oracle musst du stark auf die Felddefinitionen achten!

    Feldtyp NUMBER:
    Häufig ist dieser nicht genau definiert wie "Number(n, m)" sondern pauschal, so dass ArdGate hier nicht weiß, wie es die Umsetzung machen soll.
    Daher ist das Feld dann entsprechend zu casten "cast(Field as number(n, m))".

    Feldtyp DATE:
    Häufig wird in diesem Typ bei Oracle auch oder nur die Uhrzeit abgelegt, ArdGate kann aber nur das Datum liefern da Java das so macht.
    Benötigst du die Uhrzeit zusätzlich, musst du auch hier den Feldtyp in Char casten "cast(Datefield as [var]char(nn))"

    Es gibt sicherlich noch mehr "Ungereimtheiten" bei Oracle, die aber letztendlich nicht so schwierig beim Umgehen sind.

    Besonders ist noch auf den Typ "n[var]char2" bei Oracle einzugehen.
    Die Größe wird bei Oracle leider in Byte definiert, der Inhalt ist aber UTF-8.
    Dadurch kann es beim Schreiben (Insert/Update) zu Problemen kommen, insbesonders wenn man in RPG nicht mit "varying" arbeitet und trailing Blanks entfernt!

    Ein "nvarchar2(2)" kann zwischen 1 und 2 Zeichen aufnehmen, je nach Zeichencode.
    "AA" - "99"
    "Ü"
    Das "Ü" belegt 2 Byte, das Oraclefeld kann daher nur das "Ü" selber aufnehmen, ein Bank ist dann nicht mehr möglich.

    Äquivalent verhält sich das dann auch mit z.B. Adressfeldern, wo beim Schreiben ungewöhliche Fehler ("Feld ist zu klein" gemeldet werden, da der zu schreibende Wert 2-Byte-Sonderzeichen und Leerzeichen am Ende enthält.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    33
    Hi
    danke für die Info - hilft gut weiter.
    mfg
    loisl

  9. #9
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    90
    Hallo loisl!

    Ich hab für unsere Firma auch einen Oracle-Connector gemacht.
    Schreibt und liest in eine Tabelle auf einem Oracle-Server.

    Hab es mit jdbc gemacht.
    Läuft seit mehreren Jahren ohne Probleme.

    Gruß,
    Günter

Similar Threads

  1. Ferne Datenbank
    By HPKahn in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08-03-18, 15:06
  2. Performance-Problem Datenbank
    By gogocdb in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09-08-06, 10:27
  3. Ursprüngliche Datenbank der JOBSCDE
    By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19-05-06, 13:27
  4. In welcher Datenbank stehen die JOBSCDE?
    By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17-05-06, 11:01
  5. Trillium: Multinationale Adressen-Validierung für Oracle
    By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSblibs
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02-06-04, 09:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •