Hallöchen!

Wie meine beiden Vorredner schon sagten ist das zwar möglich, das Query mittels RUNQRY und/oder OVRDBF flexibel auszuführen, was Du dir aber immer vor Augen halten solltest ist der Anpassungsaufwand:

Änderst Du das Query, so daß sich die Reihenfolge der Dateien ändert fällst Du auf die Nase, gleiches gilt wenn Du eine Datei hinzufügst oder entfernst.

Ich habe leidvolle Erfahrungen damit gemacht, wir sind mittlerweile dazu übergegangen, die meisten Queries auf QM-Query umzuschreiben, was den weiteren Vorteil bietet, daß man volle SQL-Syntax nutzen kann. Das erspart einem z.B. die Bildung des kartesischen Produktes bei Verknüpfung mit *ALL in Query/400 wenn die Schlüsselfelder mal von der Definition nicht zusammenpassen sollten (ist bei sauberem Design nicht der Fall, kommt aber in den besten Familien vor :-).

Grüße

Martin