[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2007
    Beiträge
    24

    Question Insert/Update über 2. iSeries

    Hallo zusammen,
    ich habe momentan ein recht blödes Problem.

    Als erstes versuche ich mal die Umgebung anschaulich darzustellen.
    Ich habe 2 iSeries Server:
    - i5 A
    - i5 B

    i5 A ist der momentan produktive Server der auch für Kunden zur Verfügung steht. Hier ist noch eine alte PHP Version (4.3.8) installiert.
    Auf i5 B ist eine aktuelle Version des ZendServers CE installiert damit ich mich in das Framework einarbeiten kann und aktuellere Funktionen von PHP 5.3 nutzen kann.

    Nun führe ich auf i5 B einen php Script aus der einen Update/Insert auf eine Tabelle auf i5 A macht. Dieser Funktioniert leider nicht. Allerdings wird er komplett ohne Fehlermeldung ausgeführt. Noch lustiger: Während der Insert Operation kann ich auf der i5 A mit STRSQL in die Tabelle hineinschauen und sehe wie fröhlich alle Datensätze hinein geschrieben werden. Sobald die Insertoperation allerdings abgeschlossen ist werden wieder alle neuen Datensätze aus der Tabelle entfernt.

    Als Host habe ich den RDB Eintrag, den ich auf i5 A hinterlegt habe eingetragen. Die Tabelle ist auf der i5 A auch journalisiert weswegen ich keine Probleme habe, wenn ich den Script von i5 A starte.

    Script ==> i5 A ==> i5 B

    Hat jemand eine Idee? Falls ich das Problem zu kompliziert beschrieben habe oder irgendwelche Informationen fehlen, dann sagt es mir bitte, dann mach ich ein Schaubild oder sowas

    Mit freundlichen Grüßen,
    Andreas Wawer

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... da fehlt das abschließende Commit.

    D*B

    Zitat Zitat von andwaw Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    ich habe momentan ein recht blödes Problem.

    Als erstes versuche ich mal die Umgebung anschaulich darzustellen.
    Ich habe 2 iSeries Server:
    - i5 A
    - i5 B

    i5 A ist der momentan produktive Server der auch für Kunden zur Verfügung steht. Hier ist noch eine alte PHP Version (4.3.8) installiert.
    Auf i5 B ist eine aktuelle Version des ZendServers CE installiert damit ich mich in das Framework einarbeiten kann und aktuellere Funktionen von PHP 5.3 nutzen kann.

    Nun führe ich auf i5 B einen php Script aus der einen Update/Insert auf eine Tabelle auf i5 A macht. Dieser Funktioniert leider nicht. Allerdings wird er komplett ohne Fehlermeldung ausgeführt. Noch lustiger: Während der Insert Operation kann ich auf der i5 A mit STRSQL in die Tabelle hineinschauen und sehe wie fröhlich alle Datensätze hinein geschrieben werden. Sobald die Insertoperation allerdings abgeschlossen ist werden wieder alle neuen Datensätze aus der Tabelle entfernt.

    Als Host habe ich den RDB Eintrag, den ich auf i5 A hinterlegt habe eingetragen. Die Tabelle ist auf der i5 A auch journalisiert weswegen ich keine Probleme habe, wenn ich den Script von i5 A starte.

    Script ==> i5 A ==> i5 B

    Hat jemand eine Idee? Falls ich das Problem zu kompliziert beschrieben habe oder irgendwelche Informationen fehlen, dann sagt es mir bitte, dann mach ich ein Schaubild oder sowas

    Mit freundlichen Grüßen,
    Andreas Wawer
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2007
    Beiträge
    24
    Ok soweit so gut. Setze ich das im PHP Script(odbc_autocommit ($id, ON)) oder muss ich das irgendwie auf der i5 B setzen?

    gruß Andreas

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Autocommt ist ggf. die falsche Lösung, da jeder insert einzeln commited wird.

    Besser ist es da, eine Transaktion zu starten (gibts bestimmt als Funktion und Objekt, sowas wie StartTransaction).

    Wenn man dann fertig ist, ruft man TransactionObject.CommitTransaction auf, im Fehlerfall kann man dann auch TransactionObject.RollbackTransaction ausführen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Tools von GOERING iSeries Solutions
    By Kirsten Steer in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11-12-06, 08:25
  2. iSeries Highlight 2007, das iNN - Partner Camp in Bad Nauheim
    By Kilianski in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18-10-06, 08:46
  3. Java, JDBC, iSeries und Tschechische/Russische/Chinesische Zeichen
    By Christian.Hesse in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04-08-06, 10:04
  4. iSeries Access V5R3M0 ServicePacks nicht installierbar
    By Unwissender in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03-07-06, 15:01
  5. iNN - eNEWS - Das Wissen rund um die iSeries, kostenfrei !
    By Kilianski in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10-05-06, 12:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •