-
 Zitat von andreaspr@aon.at
Der einzige Satz in der Bibel den ich auswendig kann ist:
Johannes 13/30 (2. Satz): Es war aber nacht. 
... naja, bei auswendig merkt man ja nicht, dass man Nacht groß schreibt...
-
Sorry an die Gemeinde, ich weis dass ich jetzt offtopic bin, aber den erlaube ich mir jetzt noch:
 Zitat von BenderD
... naja, bei auswendig merkt man ja nicht, dass man Nacht groß schreibt...
 Zitat von BenderD
... die Problembeschreibung deutet eher darauf hin, dass ein Zugriffsplan gecached wird und bei IPL oder Nichtbenutzung aus dem cache verdrängt, bzw. der cache gelöscht wird. Bei der dann fälligen Neuberechnung dann Schätzungen für Selektivität die Planberechnung mal so, mal so ausfallen lassen.
Der der ohne Sünde sei, werfe den ersten Stein!
-
Wenn ich deine Aufgabenstellung richtig verstanden habe, willst du ja ein bestehendes WebService aufrufen und keinen WebService erstellen oder??
-
 Zitat von andreaspr@aon.at
Wenn ich deine Aufgabenstellung richtig verstanden habe, willst du ja ein bestehendes WebService aufrufen und keinen WebService erstellen oder??
Ich will nur aufrufen mit nnn parametern und bekomme dann entweder einen wert zw. 0,0000 und 1,000 oder ist möglich oder nicht möglich zurück. Dann soll mein COBOL entscheiden was es weiter unternimmt.
Andreas
Ein AS/400 Dinosaurier since 1989
-
 Zitat von andreaspr@aon.at
Wenn ich deine Aufgabenstellung richtig verstanden habe, willst du ja ein bestehendes WebService aufrufen und keinen WebService erstellen oder??
bin da drüber gestolpert
c - How do I call a web service from iSeries COBOL? - Stack Overflow
und drum mein letztes posting
Andreas
Ein AS/400 Dinosaurier since 1989
-
Hast du denn einen C-Compiler?
Außerdem weist diese Lösung auf einen direkten Call zum Webservice hin und nicht auf einen Aufruf von PHP.
Und ob die angegebenen C-Funktionen innerhalb des C-Programmes verfügbar sind muss wohl auch noch geprüft werden.
Ich denke, PHP ist für dich noch leichter zu erlernen als C/C++.
Vielleicht kann dir ja einer das PHP-Script zur Verfügung stellen, so dass du nur noch den Aufruf brauchst.
-
 Zitat von Fuerchau
Hast du denn einen C-Compiler?
Außerdem weist diese Lösung auf einen direkten Call zum Webservice hin und nicht auf einen Aufruf von PHP.
Und ob die angegebenen C-Funktionen innerhalb des C-Programmes verfügbar sind muss wohl auch noch geprüft werden.
Ich denke, PHP ist für dich noch leichter zu erlernen als C/C++.
Vielleicht kann dir ja einer das PHP-Script zur Verfügung stellen, so dass du nur noch den Aufruf brauchst.
Den C-Compiler haben wir, aber das macht die Sache nicht einfacher. Vielleicht findet sich ja jemand der mir so ein Script zur Verfügung stellen kann.
Sonst muss ich es halt alleine versuchen.
Andreas
Ein AS/400 Dinosaurier since 1989
-
 Zitat von Fuerchau
Hast du denn einen C-Compiler?
Außerdem weist diese Lösung auf einen direkten Call zum Webservice hin und nicht auf einen Aufruf von PHP.
Und ob die angegebenen C-Funktionen innerhalb des C-Programmes verfügbar sind muss wohl auch noch geprüft werden.
Ich denke, PHP ist für dich noch leichter zu erlernen als C/C++.
Vielleicht kann dir ja einer das PHP-Script zur Verfügung stellen, so dass du nur noch den Aufruf brauchst.
Also ich habe jetzt den Weg mit den C-Routinen ausprobiert. Das Ergebnis ist auch schon da, leider nicht lesbar für mich.
Aufruf --->
CALL PROCEDURE "get_procedure_stub" USING BY VALUE PSZENDPOINT
RETURNING INTO STUB
CALL PROCEDURE "scoringOperation" USING
BY VALUE STUB
BY VALUE BONITAET
RETURNING INTO BONITAETW
move bonitaetw to bonitaetw1
Anzeige im Debugger von bonitaetw1-->
EVAL BONITAETW1
BONITAETW1 =
....5...10...15...20...25...30...35...40...45...50 ...55...60
1 ' aØ µ BÆåÓ °Ø Xè¼ü ç 7Óü '
61 ' Ø ç h Ø Xè¼©Ø '
121 'Xè¼ÖØ Xè¼½Ø Ep `Ø Ep l '
181 ' h '
241 'Ø X輩 Xè¼ÖØ Dú_¯3YØ Dú_¯'
301 '3YøØ Dú_¯3Y Ø =}n + '
361 ' Ø 5Bu) Ø 1ó-3ë °Ø 1ó-3ë ¢ '
421 ' Ø 1ó-3ë Ø '
481 'SCORETEMP '
Kann mir das jemand übersetzen, oder auf den richtigen Weg helfen. Ich vermute mal, das hat was mit den Parametern zu tun.
Andreas
Ein AS/400 Dinosaurier since 1989
-
Ich nehme mal an, die Daten werden in UTF-8-Format übergeben.
Um eine Umwandlung in UNICODE bzw. SBCS 273 zu erreichen benötigst du nun die C-Routinen iconv().
Ggf. reicht auch eine Definition von Language-Variablen (den Typ weiß ich im Moment nicht) mit CCSID 1208, die du dann in eine normale X-Variable überträgst.
-
Probier mal innerhalb vom STRDBG:
F1=Hilfe und dann weiter zu "eval".
und von den dort angegebenen Möglichkeiten dann mal:
EVAL variable :u 100
oder
EVAL variable :w 100
-
So am Freitag habe ich es endlich geschafft. Mit den C-Procedures funtkioniert das tadellos, wenn man weiß wie man damit umgehen muss. Richtig Übergabe der Parameter und schon funktiert der ganze Haufen.
Andreas
Ein AS/400 Dinosaurier since 1989
-
 Zitat von nico1964
So am Freitag habe ich es endlich geschafft. Mit den C-Procedures funtkioniert das tadellos, wenn man weiß wie man damit umgehen muss. Richtig Übergabe der Parameter und schon funktiert der ganze Haufen.
Jetzt habe ich nur mehr ein kleineres Problem, wo ich mangels C-Kenntnissen scheitere.
Ich muss an die C-Funktion folgendes überbgeben:
01 BONITAET.
05 QUELLSYSTEM PIC X(03).
05 FILLER PIC X VALUE X'00'.
05 ANTRAGSNUMMER PIC X(10).
05 FILLER PIC X VALUE X'00'.
05 ANTRAGSTYP PIC X(07).
05 FILLER PIC X VALUE X'00'.
05 GVK-NUMMER PIC X(08).
05 FILLER PIC X VALUE X'00'.
05 KUND-TAB.
10 KUNDENNR PIC X(10).
10 FILLER PIC X VALUE X'00'.
10 KUNDESEIT PIC X(10).
10 FILLER PIC X VALUE X'00'.
10 KUNDENTYP PIC X.
10 FILLER PIC X VALUE X'00'.
..
..
..
10 UWRBONITAET-TAB.
15 UWRPD PIC 9V9(8) COMP-4.
15 FILLER PIC X VALUE X'00'.
15 UWRSCORE PIC 9(10) COMP-4.
15 FILLER PIC X VALUE X'00'.
15 UWRRATING PIC X(02).
15 FILLER PIC X VALUE X'00'.
15 UWRRATTYP PIC X(02).
15 FILLER PIC X VALUE X'00'.
15 UWRRATMOD PIC X(04).
15 FILLER PIC X VALUE X'00'.
15 UWRRATMODV PIC X(05).
15 FILLER PIC X VALUE X'00'.
15 UWRRATDAT PIC X(10).
15 FILLER PIC X VALUE X'00'.
Meine Frage ist, wie bastle ich den Aufruf.
Andreas
Ein AS/400 Dinosaurier since 1989
Similar Threads
-
By Hellena Smejda in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 22-04-11, 05:20
-
By Xanas in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 12-01-07, 07:32
-
By schatte in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 10-01-07, 11:32
-
By Xanas in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13-12-06, 13:38
-
By Uli Müller in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 09-11-06, 09:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks