-
Nein, leider nicht. Da ist Fleißarbeit angesagt.
Zusätzlich hast du aber auch das Problem, dass es eine automatische Fontersetzungen beim Drucken gibt.
Außer bei TrueType (auch bei Hosttransform) und IPDS-Druckern mit Font-Download-Modul (gibts wenn überhaupt noch nur bei IBM) werden die Fonts nicht alle unterstützt.
An Hand des WSCST's und der Font-Id wird ein passender Druckerfont (also ein residenter Font im Drucker) per ESC-Sequenz ausgewählt.
Schön gedacht, aber leider nicht so einfach.
-
Morgen,
wenn es darum geht aus Spools "hübsche" PDF's zu machen, dann kann ich das Tool MEINIKAT empfehlen. Dies hat ein Teil unserer Kunden im Einsatz. Daraus kann man aus einen einfachen Spool mit wenig Aufwand einen Ausdruck erstellen.
Dabei kann man den Druckinhalt bliebig umgestalten
Gruß Ronald
Meinikat, IBM, AS400, iSeries, Programmierung, Startseite, Digitale Signatur, PDF, PDF/A, XLS, TXT, PCL, Barcode, Druck, Mail, Fax, Tiff, ...
-
-
Hallo - ich fürchte IPDS kann immer noch nicht rechtsbündig drucken, mit unserem SpoolMaster ist das allerdings kein Problem - da kann sogar der Rest der IPDS Gestaltung gleich bleiben, und man kann beliebig umgestalten und hinzufügen.
-
Neben Spoolmaster gibt es aber auch viele viele andere Tools.
Vielleicht sollte ich mir überlegen, reine Werbebeiträge ohne fachliche Hilfe vor allem auf Uraltbeiträge zu entfernen.
-
Mach das. Kann ich nur unterstützen.
hpfeifer - Angemeldet und 3 alte Beiträge raus gesucht um für ein Produkt von vielen zu bewerben....
...finde ich auch nicht schön
Gruß
Ronald
-
Mann könnte sich eine Krücke bauen....
das Dezimalzeichen als Konstante im PRTF. Die Vor-/Nachkommastellen asl Alphafelder und diese dann über Substr etc links bzw. rechtbündig füllen.
Ist zwar arbeit aber geht
-
Das nützt nichts bei Proportionalschrift.
Da es keine Schriftberechungsfunktionen für die PRTF gibt, kannst du nicht korrekt positionieren.
Du kannst natürlich für eine gewählte Schriftart dir die Mühe machen, mal die Laufweite einer Ziffer sowie des Punktes, Kommas und Vorzeichens ermitteln.
Dann kannst du die Länge der linksbündigen Zeichenkette in 1/72-Zoll ausrechnen um dann per POSITION-Schlüsselwort das Zeichenfeld soweit nach rechts verschieben, dass du eine rechtsbündige Ausrcihtung erreicht hast.
Die Windows-GDI (GraphicalDeviceInterface) hat für so etwas nun mal Standardfunktionen seit Erfindung von Windows um die Ausgabe auf verschiedene Geräte (Bildschrim, Drucker, Plotter) weitgehend identisch zu gestalten.
Similar Threads
-
By Heyden in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23-10-08, 07:55
-
By FNeurieser in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 09-02-07, 16:51
-
By malti in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 30-01-06, 14:22
-
By Jutta in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 19-04-04, 10:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks