Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Ich habe mir da übrigens eine PDM-Auswahl geschaffen, da ich das häufiger brauche:

RT ? RUNSQLSTM SRCFILE(&L/&F) SRCMBR(&N) COMMIT(*NONE)
Ich habe meine Auswahl noch etwas erweitert:
RUNSQLSTM SRCFILE(&L/&F) SRCMBR(&N) COMMIT(*NONE) NAMING(*SYS) DFTRDBCOL(&O)

Mit DFTRDBCOL kann die Objektbibliothek vorgegeben werden. Damit ist es nicht erforderlich die zu erstellenden (oder bearbeitendend) Objekte zu qualifizieren (Angabe der Bibliothek ist nicht erforderlich). Über das gleiche Skript können Objekte in unterschiedlichen Bibliotheken erstellt werden.

Mit Naming *SYS wird festgelegt, dass System Naming verwendet wird. Ist zwar der Default-Wert ich möchte jedoch sicherstellen, dass IMMER System Naming verwendet wird. Dies ist deshalb wichtig, damit die OS/400 bzw. IBM i Objektberechtigungen verwendet werden. Verwendet man SQL Naming gelten diese Regeln nicht. (vergl. Artikel: System versus SQL Naming - Part 1)

Birgitta