-
wie verhält es sich eigentlich bei Satz-Sperre mit (N)?
bekomme ich genau so die gewünschte Nachricht welcher job sperrt?
Wann darf/soll ich eigentlich CHAIN(N) oder (E) nehmen?
Die Erweiterung (N) bzw. der OpCode UNLOCK funktionieren nur, wenn die Verarbeitung nicht unter Commitment Control erfolgt.
Sofern ein Datensatz gesperrt ist und mit nur (E) abgefangen wird, wird der Satz (soweit ich mich erinnern kann) nicht empfangen.
Sofern ein Datensatz gesperrt ist und mit (N) abgefangen ist, wird er nach dem Einlesen freigegeben, unabhängig, ob er gesperrt war oder nicht.
Wurde ein Datensatz mit (N) oder Unlock freigegeben, kann er ohne erneutes Einlesen nicht fortgeschrieben werden.
Birgitta
Similar Threads
-
By homue in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 18-07-07, 17:47
-
By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 10-01-07, 11:58
-
By Squall in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 82
Letzter Beitrag: 19-10-06, 16:37
-
By Squall in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 28-09-06, 18:53
-
By Angela in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22-08-06, 11:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks