Das heißt Ihr wohlt wahlweise die gleichen SQL Statements gegen Daten in der Echt- oder Test-Umgebung ausführen? (oder zumindest so etwas in der Art).

Ich gehe davon aus, dass die SQL-Befehle mittels RUNSQLSTM ausgeführt werden.

Sofern die alle Tabellen/Dateien, die im gleichen Member hinterlegt sind in der gleichen Bibliothek stehen, kannst Du folgendes machen:
1. Leider! In Handarbeit alle Bibliotheken incl. dem folgenden Slash entfernen.
2. Beim Aufruf des RUNSQLSTM-Befehls kann die Bibliothek über die Option Standarddatensammlung (DFTRDBCOL) gesetzt werden.
Damit kann die Bibliothek im CL beliebig gesetzt und übergeben werden, ohne dass in Zukunft die Skripte erneut angepasst werden müssen.

Birgitta