-
Erstmal danke an die reichlichen Anworter!!!
Das in dem Programm ein RCVDTAQ steht hat folgenden Hintergrund: Dieses augegeliederte "Teil"-Programm ist ein Teil zum testen. Das eigentliche enthält einen SNDDTAQ und einen RCVDTAQ und steuert die Kommunikation zwischen einem Client und unser iSeries. Alle paar Tage kam es nun vor das sich der Client aufgehängt hat. Das mit dem SND und RCV funktioniert also schon länger ohne Probleme.
Ein Problem haben wir festgestellt könnte sein, wenn der Client wieder neu reingeht und einen RCV macht und dann unter Umständen "Altlasten" liest und sich dann dementsprechend seltsam verhält. Um dies zu verhindern wollten wir mit CLR alle "Altlasten" mit Jobnummer und User vorm RCV löschen.
Ich hab mit Dtaq noch nicht soviel gemacht. Vieles wird mir durch lesen klarer.
Was ich aber nicht "raffe" ist - das mit dem Error.
Wenn ich den CERROR aus dem CALLP rauslasse, bekomme ich das Programm umgewandelt - aber beim Aufruf einen Fehler.
Lass ich ihn so drin, krieg ich das Teil nicht umgewandelt.
Wie muss ich also die Definition richtig machen in den D-Bestimmungen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks