Mit der Freigabe der Version 4 verfügt ProfoundUI über Schnittstellen um Android-Apps via PhoneGap zu erstellen. Insofern ist es für RPG Programmierer kein Hindernis mehr, entsprechende Apps nun in ihrer gewohnten Umgebung zu entwickeln. Umwege über zusätzliche Server oder umfangreiche Java-Programmierung sind nicht mehr nötig. Hinzu kommt, dass sich Device spezifische API's auch nutzen lassen. Ein Beispiel wäre der der Accelerator, um durch blosses Schütteln des Gerätes Eingabefelder zu löschen oder das Programm zu beenden.

Für die Entwicklung von nativen Android-Apps ist die Open Source Eclipse-SDK sowie das PhoneGap-Plugin erforderlich. Das grafische Frontend wird mit dem ProfoundUI-Designer, welcher auch für die Gestaltung herkömmliche RPG-Weboberflächen verwendet wird, erstellt. Die Ausführung der Web-Apps übernimmt der ProfoundUI Webserver auf dem System i.