-
 Zitat von andreaspr@aon.at
Für jedes Select wird ja generell ein eigener Cursor erstellt. So wird auch für ganz genau dem gleichem Select an einer anderen Stelle im Programm ein eigener Cursor erstellt.
Genau das ist ja auch der Grund, warum man (auch) SQL-(SELECT) Statements in Prozeren in Service-Programmen mit benannter Aktivierungsgruppe kapseln sollte. Damit wird die Anzahl der FULL OPENS auf ein Minimum reduziert. Insert-/Update und Delete-Statements sollten ebenfalls gekapselt werden, jedoch in der gleichen Aktivierungsgruppe wie der CALLER laufen. (Stichwort Commitment Control und Transaktionen)
... auch wieder so ein Part, den Kent Milligan und Mike Caine damals aus dem Redbook , an dem ich mitgeschrieben habe mit dem Kommentar rausgestrichten haben: "Basic Knowhow ... must not be included".
Birgitta
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks