[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: editcode

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2012
    Beiträge
    18
    Also ich versuch es grad in /free RPG hinzubekommen, erhalte aber ständig nur kompilierfehlermeldungen.

    Hat evtl. jemand eine Art Muster an dem ich mich richten könnte ?

    LG

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Entfern das Eval in dem Beispiel von malzusrex und setze einen Strichpunkt ans Ende und schon sollte es Free-Format sein.

    Ansonsten kannst Du Dir mit RDp (RSE) einen fixen Code ins Free-Format umsetzten lassen.

    ... ansonsten solltes Du vielleicht die Compile-Fehler posten, damit wir Dir helfen können.
    ... wir wollen Dir allerdings auch nicht deine Schul-/Hausaufgaben machen.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2012
    Beiträge
    18
    Hallo Birgitta,

    das ist der verzweifelte Verusch eines Privatprojektes

    Die Fehlermeldungen reichen von:
    "Eintrag als linke Seite ener Operation EVAL ungültig"
    bis:
    "Ende des Ausdrucks erwartet"

    Wenn ich es jedenfalls so wie in dem Beispiel mache und so korrigiere wie es beschrieben wurde haut es leider nicht hin

    Aber ich werde es dann noch ein wenig selber probieren, kann ja mit der Hilfe eigentlich nicht so schwer sein =/

    Vielen dank jedenfalls

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Dann zeig doch einfach mal das was Du gemacht hast.

    Könnte hilfreich sein..


    GG

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2012
    Beiträge
    18
    D ZZINH S 132A
    D ZZLAEN S 3S 0
    D ZZINHZ S 132A
    /free
    //
    ZZINH = 'abc';
    ZZLAEN= 20;
    //
    %subst(ZZINH:1:ZZLAEN);
    %len((ZZLAEN)/2)-2;
    return;
    /end-free

    Das war jetzt irgendwie mein Grundgedanke, hänge mit meine Gedanken aber immer mehr und drehe mich im kreis

    wobei das len eben nur aus verzweiflung dazu kam und es keinerlei sinn dort macht ^^

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Nimm doch obigen %subst:

    Zielfeld=*blank;
    %subst(Zielfeld:
    %int((%size(Zielfeld)-%len(%trim(Quellfeld)))/2)+1 :
    %len(%trim(Quellfeld)) )
    = %trim(Quellfeld)
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121
    PHP-Code:
    d zzinh           s            132                                 
    d zzinhz          s            132                                 
    d                                                                  
    d zzlaen          s              3  0                              
                                                                       
     
    /free                                                             
       zzinh  
    'abc';                                                 
       
    zzlaen 20;                                                    
                                                                       
       %
    SubStzzinhz : %Int(( zzlaen - %Len(%trimzzinh))) /2)+1:    
               %
    len( %trimzzinh)) ) = %Trimzzinh);                 
     /
    end-free                                                         
    c                   
    eval      *inlr  =  *on 

  8. #8
    Registriert seit
    Aug 2012
    Beiträge
    18
    Klappt perfekt, vielen dank an alle

    Werde das Projekt AS400 aber lieber nicht ganz so ernst nehmen.... ist anscheinend nicht meine Welt

    LG!

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wie schon beschrieben kannst du dir zzlaen sparen, da die Funktion "%size(Feld)" dir die definierte Länge eines Feldes liefert.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121
    Naja, soweit ich den Verstanden habe, ist das Ausgangsfeld immer 132 Zeichen lang und in den Längenfeld steht drinn, wieviele Zeichen er eigentlich maximal haben will

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Stimmt, da hast du recht.
    Ich hatte mir da mal (ca. 1998) eine Unterfunktion gebastelt .
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Datumsfeld in PF und DSPF
    By GutmannHGW in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03-04-08, 11:13
  2. Editcode in SQL beschriebener Datei ?
    By ILEMax in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24-01-07, 09:04
  3. führende Null bei Umwandlung von Zahlenwerten
    By JoergHamacher in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05-05-04, 16:40
  4. Editcode bei PF nachträglich festlegen/ändern?
    By AndreasH in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02-09-02, 12:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •