Zitat Zitat von gue_br Beitrag anzeigen
Ich hab das auch schon mehrmals so gemacht, aber statt eines Alpha-Feldes eine zweite DS mit dem Schlüsselwort PREFIX verwendet. Dadurch bekommen alle Variablen-Namen ein Prefix z.B. 'H' für Hilf o.ä. vorangestellt.
Dann braucht man nicht mit qualified arbeiten und kann die DS auch mit Like definieren.
Die Geschichte mit dem Präfix klapp allerdings nur, wenn die neuen Feldnamen (inklusive Präfix) 10 Zeichen nicht überschreiten. Sofern die Feld/Spalten-Namen in der Datei/Tabelle 10 Zeichen lang sind, bekommst Du ein Problem.

Was ist übrigens Dein Problem mit qualifizierten Datenstrukturen?

Seit Release V5R2M0 kann man Datensätze direkt in (qualifizierte) externe Datenstrukturen oder Datenstrukturen die mit dem Schlüssel-Wort LikeRec oder LikeDS (basierend auf einer externen Datenstruktur) eingelesen werden. Die Datenstruktur wird dabei in Faktor 2 angegeben. Bei WRITE und DELETE und ab 7.1 sogar bei EXFMT kann ebenfalls eine Datenstruktur angegeben werden. Bei lokalen F-Bestimmungen ist eine Ausgabe und Verarbeitung über Datenstruktur sogar erforderlich.

Der Vergleich von qualifizierten Datenstrukturen kann ebenfalls mit Datenstruktur1 = Datenstruktur2 (bzw. Datenstruktur1 <> Datenstruktur2) erfolgen.
Die Übernahme von qualifizierten Datenstrukturen kann ebenfalls über EVAL Datenstruktur2 = Datenstruktur1 erfolgen. Besser ist allerdings an dieser Stelle EVAL-CORR (ab Release V5R4) zu verwenden.

Birgitta