-
Wenn in der WRKACTJOB-Spalte Funktion "IDX-ARUSTA03JN" angezeigt wird, heißt das, dass der Index als Beschreibung zwar vorhanden, in seiner Struktur aber ungültig war und neu aufgebaut werden muss. Die Ursache könnte im Parameter Zugriffspfadwartung (MAINT) der logischen Datei liegen, es kann aber auch andere Gründe haben (z.B., dass die unterliegenden physischen Dateien unmittelbar vor der Operation reorganisiert oder zurückgespeichert wurden).
Dass der Index-Advisor den Index nicht anzeigt, könnte entweder daran liegen, dass die Indexbeschreibung ja da ist, oder daran, dass auf die Datei nicht über SQL zugegriffen wird. Der Index-Advisor ist Bestandteil der SQL Query Engine und wird nicht benutzt, wenn man ohne SQL (z.B. mit READE aus RPG) auf die Daten zugreift.
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Bartels.
-
Dass der Index-Advisor den Index nicht anzeigt, könnte entweder daran liegen, dass die Indexbeschreibung ja da ist, oder daran, dass auf die Datei nicht über SQL zugegriffen wird. Der Index-Advisor ist Bestandteil der SQL Query Engine und wird nicht benutzt, wenn man ohne SQL (z.B. mit READE aus RPG) auf die Daten zugreift.
Aber warum sind dann so viele Einträge bei uns in der Datei SYSIXADV vorhanden und werden aber nicht angezeigt?
Gruß,
KM
-
Wenn man nicht per SQL auf eine Datei zugreift wird nur dann ein Index aufgebaut, wenn
a) die LF mit Maintanance nicht aktuell ist
b) eine Join-LF mit DYNSLT definiert ist (hier hilft auch kein fester Index)
In allen anderen Fällen ist immer SQL der Verursacher.
-
 Zitat von Christian Bartels
Wenn in der WRKACTJOB-Spalte Funktion "IDX-ARUSTA03JN" angezeigt wird, heißt das, dass der Index als Beschreibung zwar vorhanden, in seiner Struktur aber ungültig war und neu aufgebaut werden muss. Die Ursache könnte im Parameter Zugriffspfadwartung (MAINT) der logischen Datei liegen, es kann aber auch andere Gründe haben (z.B., dass die unterliegenden physischen Dateien unmittelbar vor der Operation reorganisiert oder zurückgespeichert wurden).
Ich habe die Auswertung in der BI-Software 2 mal hintereinanderlaufen lassen, ohne das irgendwelche Daten verändert wurden. Eigentlich hätte er das auch aus dem Cache erledigen können müßen. Die Daten werden erst im Nachtlauf aktualisiert.
-
Probier mal folgendes:
Code:
SELECT count(*) TABLE_SCHEMA
FROM SYSIXADV
WHERE left (TABLE_SCHEMA, 4) <> 'QSYS'
Der Navigator filtert Vorschläge für System-Objekte aus. (Gott sei dank!)
Mit der oberen Abfrage solltest du wieder dem sehr nahe kommen.
Wobei die Einträge in der SYSIXADV nur auf die Vorschläge der Datenbank für den System ASP beinhaltet.
Die Vorschläge für eingebundene Datenbanken in aderen ASPs sind wieder wo anders.
Das hat jetzt nicht viel gebracht. In der Datei SYSIXADV bleiben immer noch über 16000 Sätze übrig. Die meisten betreffen Dateien aus dem IASP. Aber es sind auch einige aus dem System-ASP dabei. Im Index Advisor sind nur 10 Dateien aus dem IASP aufgelistet.
Gruß,
KM
-
 Zitat von KM
Das hat jetzt nicht viel gebracht. In der Datei SYSIXADV bleiben immer noch über 16000 Sätze übrig. Die meisten betreffen Dateien aus dem IASP. Aber es sind auch einige aus dem System-ASP dabei. Im Index Advisor sind nur 10 Dateien aus dem IASP aufgelistet.
Wenn du es ganz genau wissen willst, dann versuch es mal mit meinem 2ten Vorschlag und lass den DB Monitor einfach mitlaufen.
Vielleicht hängt es auch von der Version des Client Access ab!?
-
Ich hab jetzt mal den DB-Monitor mitlaufen lassen. Da wurden für meinen Job Indices vorgeschlagen, die ich dann auch in der Datei SYSIXADV gefunden habe. Darin wurden innerhalb kürzester Zeit auch viele Einträge erstellt.
Es scheint so zu sein, dass beim Index Advisor dagegen nur Dateien aus Bibliotheken der lokalen Datenbank (WRKRDBDIRE *LOCAL) aufgelistet werden. Das nützt mir hier aber herzlich wenig, da unsere Bibliotheken ja im IASP liegen.
Kann man den Index Advisor diesbezüglich umstellen?
Gruß,
KM
-
Das ist bei uns genauso. Du kannst im Navigator den Index Advisor für jede mit dem System verbundene Datenbank aufrufen.
Unter Datenbanken einfach die gewünschte Datenbank aufrufen.
Es werden dann die Sätze der SYSIXADV aus einer QSYS2xxxxx gelesen.
Wie genau die Lib bei euch heist, kannst du einfach mit einem WRKOBJ *ALL/SYSIXADV herausfinden.
-
Den Index Advisor kann ich leider nur für die Datenbank vom Typ "local" aufrufen, aber nicht für die IASPs. Diese werden als "fern" angezeigt. Und da gibt es den Menüpunkt "Index Advisor" nicht.
Gruß,
KM
-
Ich weis nicht wie bei euch die DB eingebunden ist.
Bei uns sieht der Eintrag der iASP DB im WRKRDBDIRE so aus:
Code:
Relationale Datenbank . . . . . : RDBXX01
Ferner Standort:
Ferner Standort . . . . . . . : LOOPBACK
Art . . . . . . . . . . . . : *IP
Port-Nummer oder Servicename . : *DRDA
Ferne Authentifizierungsmethode:
Bevorzugte Methode . . . . . : *ENCRYPTED
Einfachere Authentifizierung
zulassen . . . . . . . . . : *ALWLOWER
Text . . . . . . . . . . . . . . : Eintrag durch System hinzugefügt
Art der relationalen Datenbank . : *LOCAL
ASP-Gruppe . . . . . . . . . . . : RDBXX01
Status der ASP-Gruppe . . . . . : *AVAILABLE
Nummer der ASP-Gruppe . . . . . : 4711
-
Bei uns sieht das genauso aus.
Wenn ich im iSeries Navigator auf "Datenbanken" klicke, werden die auch alle auf der rechten Seite angezeigt. Aber die IASPs werden mit einem Blitz-Symbol angezeigt und sind vom Typ "Fern". Wenn ich da mit der rechten Maustaste draufklicke, wird der Index Advisor nicht zur Auswahl angezeigt, sondern nur bei der lokalen Datenbank (System-ASP).
Wie sieht das bei Euch aus?
Gruß,
KM
-
Dann wird bei euch im WRKRDBDIRE
Code:
Art der relationalen Datenbank . : *REMOTE
stehen.
Denn die Blitz-Symbole haben wir auch nur bein den *REMOTE-DBs.
Der eingebundene iASP hat einen hellblauen Kreis/Ballon Symbol angezeigt, mit dem Typ Lokal.
Similar Threads
-
By jogisarge in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 24-04-09, 21:40
-
By cicero22 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 19-01-09, 13:04
-
By linguin in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19-02-08, 10:47
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 03-02-08, 15:37
-
By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 07-08-06, 16:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks