-
ne,
ich muss eine PF in XML mappen.
Die PF hat 120 Felder.
Über die PF müssen 5 verschiedene XML Dateien erstellt werden.
Das ganze soll in der Nacht laufen.
na, was sagt ihr jetzt zu dem bösen Ausbilder.
-
Nur so nebenbei:
Ab 7.1 kann man das Ergebnis eines ganzes Selects mit allen Joins usw. als XML ausgeben lassen.
lg Andreas
-
Kleine simple Frage:
Wieso erstellst Du dir nicht die gewünschte Datei als physische Datei mit der gewünschten Feldreihenfolge und kopierst die erste Datei mittels CPYF und *map/*drop rüber?
Manchmal kann die Lösung so einfach sein.
kf
-
@Andreas
Diese Standards passen dann selten zu den gewünschten Schnittstellen.
@SVIT
Dann denkst du viel zu kompliziert!
Die Reihenfolge der Datenfelder spielt bei XML nur eine untergeordnete Rolle, darum brauchst du dich eigentlich nicht zu kümmern.
Felder in XML werden nämlich über ihre
a) Attributbnamen
oder
b) Knotennamen
referiert.
Sollt du die Inhalte z.B. als Attribut übergeben so ist es Egal ob du
Code:
< Satz Att1="A" Att2="B" >
oder
Code:
< Satz Att2="B" Att1="A" >
ausgibts.
Das Selbe gilt auch für Strukturen:
Code:
< Satz >
< F1 > Wert1 < /F1 >
< F2 > Wert2 < /F2 >
oder
Code:
< Satz >
< F2 > Wert2 < /F2 >
< F1 > Wert1 < /F1 >
ausgibst.
Kümmere dich also gar nicht um die Reihenfolge sondern nur um das korrekte XML-Format.
-
Wer sagt denn, dass man mit SQL kein XML ausgeben kann bzw. erst V7R1 benötigt?
Code:
select
'< satz > att1="' concat char(F1)
concat '" att2="' concat char(F2)
concat '" < /satz >'
from
....
Dabei ist es nun unerheblich ob per Knoten oder Attribute ausgegeben werden soll.
Das Ganze in einen QM-Query stellen.
Mit STRQMQRY in eine Ausgabedatei und per CPYTOSTMF ins IFS und fertig ist die XML.
Benötigt man nochden XML-Header so lässt sich dieser
a) in einer Datei konstant ablegen und ebenso per CPYTOSTMF ausgeben
b) per "Select ... union all ..." auch hier einbinden.
-
Klar, selbst gebastelt gehts fast immer. Ab 7.1 gibt es jedoch viele neue Funktionen mit denen man mit wenigen Handgriffen ein vollständiges XML mit allem drum und dran ausgeben lassen kann.
Habe darüber in Wien schon mal einen Vortrag bei der Common gehalten.
Die meisten wissen gar nicht, was damit alles möglich ist.
Infocenter DB2 & XML
-
Wäre schön, wenn du da mal einen Link zeigst, wie man aus einer SQL-Table/PF ein neues XML-Dokument erzeugst.
So auf die Schnelle konnte ich nur folgendes finden:
XML input and output overview
Output
SQL is used to retrieve the XML data from the database system.
When querying XML data using an SQL fullselect, the query occurs at the column level. For this reason, only entire XML documents can be returned from the query. The XMLTABLE built in table function can be used to retrieve fragments of an XML document in an SQL query.
Mit anderen Worten.
Ich kann komplette XML-Dokumente speichern, abfragen und wieder ausgeben.
-
Klar doch.
Tabelle mit folgenden Inhalt:
Code:
SP1 SP2
1 test1
10 test2
11 test3
12 test4
13 test5
14 test6
15 test7
Abfrage:
Code:
Select
XMLGroup ( Tab1.SP1 As "Nummer",
Tab1.SP2 As "Text"
Order By SP1
Option Row "MyXML"
Root "XMLRoot") "XML-Text"
From Tab1
Ergebnis:
PHP-Code:
<XMLRoot>
<MyXML><Nummer>1</Nummer><Text>test1</Text></MyXML>
<MyXML><Nummer>10</Nummer><Text>test2</Text></MyXML>
<MyXML><Nummer>11</Nummer><Text>test3</Text></MyXML>
<MyXML><Nummer>12</Nummer><Text>test4</Text></MyXML>
<MyXML><Nummer>13</Nummer><Text>test5</Text></MyXML>
<MyXML><Nummer>14</Nummer><Text>test6</Text></MyXML>
<MyXML><Nummer>15</Nummer><Text>test7</Text></MyXML>
</XMLRoot>
Das Ganze könnte man nun mit einem INSERT INTO in eine Tabelle speichern, und mit CPYTO... ins IFS schreiben.
lg Andreas
-
Wie gesagt, du kannst mit SQL sehr viel machen.
- XML automatisiert in die Datenbank mappen lassen. (Auch in eine Relationale DB)
- XML Dokument als ganzes direkt in eine Tabelle speichern und ausgeben.
- Abfrage in ein XML ausgeben lassen.
- XML Dokument aus dem IFS direkt einlesen mit der SQL FunKtion GET_XML_FILE()
-
 Zitat von Fuerchau
Wäre schön, wenn du da mal einen Link zeigst, wie man aus einer SQL-Table/PF ein neues XML-Dokument erzeugst.
So:
Code:
D MyXMLDoc S SQLTYPE(XML_CLOB_File)
D
//********************************************************
C/Exec SQL Set Option Commit=*None, DatFmt=*ISO, TimFmt=*ISO,
C+ Naming=*SYS, CloSQLCsr=*EndActGrp
C/End-Exec
/FREE
Clear MyXMLDoc;
MyXMLDoc_Name = '/home/Hauser/MyXMLDoc.xml';
MyXMLDoc_NL = %Len(%Trim(MyXMLDoc_Name));
MyXMLDoc_FO = SQFOVR; //Replace if exists
Exec SQL
Select XmlDocument
(xmlgroup(EmployeeNo as "PersNo",
Trim(Trim (FirstName) concat ' ' concat
Trim(Name)) as "PersName",
Address as "Street",
ZipCode as "ZipCode",
City as "City"
Order By City Desc, Name
Option Row "Employee"
Root "Staff"))
into :MyXMLDoc
From LobStaff;
*InLR = *On;
/END-FREE
Das ist das komplette, kompilier und lauffähige Programm
-
Vielen Dank,
die Sache ist die, der Kunde gibt volgendes vor:
blabla
infotext
90.00
Also der kunde hat 6 Schablonen vorgegeben
Ich habe die Schablonen + Variablennamen in eine PF Datei abgelegt.
Jetzt muss ich die Schablonendatei lesen und statt Variablen (Feldnamen aus anderen Datei) die Werte reinsetzen.
Hier geht es nicht um ein einfache XML-Datei über eine PF Datei zu erstellen.
-
Vielen Dank,
die Sache ist die, der Kunde gibt volgendes vor:
""
"blabla"
"infotext"
"90.00"
Also der kunde hat 6 Schablonen vorgegeben
Ich habe die Schablonen + Variablennamen in eine PF Datei abgelegt.
Jetzt muss ich die Schablonendatei lesen und statt Variablen (Feldnamen aus anderen Datei) die Werte reinsetzen.
Hier geht es nicht um ein einfache XML-Datei über eine PF Datei zu erstellen.
Similar Threads
-
By stoerfang in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 28-11-06, 14:32
-
By Xanas in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28-08-06, 12:21
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24-08-06, 10:09
-
By cheffe1008 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 16-05-06, 07:45
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08-05-06, 11:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks