[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Lies dir mal den Hilfetext zum Parameter "Zuordnung" des Befehls ADDWSE durch. Da steht der Unterschied zwischen *SIGNON und *ENTER beschrieben.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Also grundsätzlich nur ein *SIGNON und optional zusätzliche *ENTER-Definitionen - soweit habe ich das schon verstanden.

    ABER, meine Ursprüngliche Frage war ja, wie ein Eintrag mit WRKSTNTYPE(*ALL) AT(*SIGNON) sich auch die Sessions ziehen kann, die in einem anderen Subsystem mit zBsp WRKSTN(DE*) oder gar WRKSTNTYPE(*CONS) AT(*SIGNON) definiert sind.

    Scheinbar haben *ALL-Einträge eine höhere Zuordnungspriorität als normale generische Einträge. Das wieder bedeutet, daß man *ALL grundsätzlich nur als AT(*ENTER) nehmen dürfte. Und genau das habe weder irgendwo beschrieben gefunden, noch reklamiert das ADDWSE-Kommando diese Eingabe.

    Ich habe ja gefragt, ob das jemand nachvollziehen kann. Probiert es doch mal aus, und berichtet.

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Beachte bitte die Reihenfolge des Starts der Subsysteme.
    Startest du zuerst das *ALL-Subsystem haben die anderen ja keine Chance.

    Du musst also die SBS'n auch in der richtigen reiehnfolge starten und (leider) acuh warten, bis sich diei SBS'n die Devices auch reserviert haben, das dauert ja schließlich.

    Starte also das *ALL-SBS als Letztes mindestens 5 Minuten nach allen anderen.

    Besser ist es auf jeden Fall, die QPADEV's den leuten abzgewöhnen.
    Insbesonders Kontrollen (Journale) und Wiederanluaf (gleiche WS) sind dann erheblich leichter.
    QPADAEV's gehören verboten.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Zitat Zitat von Chris.jan Beitrag anzeigen
    ABER, meine Ursprüngliche Frage war ja, wie ein Eintrag mit WRKSTNTYPE(*ALL) AT(*SIGNON) sich auch die Sessions ziehen kann, die in einem anderen Subsystem mit zBsp WRKSTN(DE*) oder gar WRKSTNTYPE(*CONS) AT(*SIGNON) definiert sind.
    Das geht deshalb weil sich die Subsysteme gegenseitig nicht kennen und ein Subsystem mit WRKSTNTYPE(*ALL) AT(*SIGNON) sich jede freie Datenstation nach Belieben schnappen darf.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Okay, dann weiß ich ja woran es gelegen hat (*all & *signon).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •