[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.115
    Zitat Zitat von Twinni Beitrag anzeigen
    @GeorgG: Das liegt nicht an der 400, sondern viel mehr an dem Admin, der hier bei der Passwortvergabe etwas "einfallslos" gehandelt hat.

    Danke
    Andreas
    Warum gehst Du nicht hin und zwingst die User per Einstellung alle 30 Tage ihr Passwort zu ändern?
    In der Kombination mit 3x falsch angemeldt wir das User Profil disabled kommst Du schon weiter. Im Log steht auch wer sich von wo aus angemeldet hat.
    Wenn sich der User am Bildschirm Schmandt mit dem Username Ritter anmeldet ist das schon ungewöhnlich. Führte dann bei uns dazu das es deutliche Worte gab!

    Nicht umsonst lese ich mir jeden Morgen das Logfile durch um soetwas zu prüfen.

    GG

  2. #2
    Registriert seit
    Oct 2012
    Beiträge
    5
    So einfach ist das leider nicht. Der Kunde will, dass sich SEINE Mitarbeiter weiterhin einfach und damit unsicher anmelden. Aber Externe, also Nicht-Mitarbeiter dürfen auf der AS400 nur eingeschränkt arbeiten können. Die kommen über VPNs aus der ganzen Welt auf die Maschine. Da kann man nicht mal eben ein Machtwort sprechen. Es könnte dann ja auch schon zu spät sein. Wer weiß, was da für Spezis am Hacken sind.

    Andreas

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.748
    Das disablen des QSECOFR kannst du damit leider nicht verhindern.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Oct 2012
    Beiträge
    5
    Das stimmt. Dann werde ich die Leute zwingen, wenigstens die Admins mit sicheren Kennworten zu versehen. Wenn die User meinen, dass das nicht so wichtig ist, dann müssen sie eben mit dem disablen leben. Das hat auch eine erzieherische Nebenwirkung.

    Hauptsache die Externen toben nicht auf der Maschine rum. Danke noch mal für die hilfreichen Tipps.

    Andreas

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.115
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Das disablen des QSECOFR kannst du damit leider nicht verhindern.
    Wie sieht es denn aus wenn Du die Terminals für den Qsecofr einschränkst, kann man ihn dann immer noch disablen wenn Du dich von einem nicht zugelassen Terminal anmelden willst?

    GG

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.748
    Ich glaube ja, bleibt aber auszuprobieren.
    Die Anmeldung erfolgt soweit ich weiß vor der Berechtigungsprüfung.

    Außerdem erreiche ich das selbe ja auch per FTP oder ODBC oder iSeries Navigator oder was es sonst noch für anmeldefähige Dienste geben könnte.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. TCP/IP Schnittstelle im Status "wird gestartet"
    By ivper7 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26-05-10, 09:44
  2. TCP/IP Problem.
    By takeoff/400 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20-12-06, 16:18
  3. TCP/IP
    By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05-10-06, 14:12
  4. Automatische Anmeldung im QUMB
    By HELROHA in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16-08-06, 14:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •