-
Ich habe das gerade mal ausprobiert und 3 Serviceprogramme IDM99A1F05, IDM99A1F06 und IDM99A1F07 in die parallele Wandlung geschickt. Die Programme haben vor der Wandlung keine Objektsperren. Während der Wandlung haben alle Programme jedoch Sperren durch den den eigenen und durch die anderen Wandlungsjobs.
Hier mal der WRKOBJLCK für das Objekt IDM99A1F06:
Job Benutzer Sperre Status
IDM99A1F05 SCHRO970 *SHRRD HELD
IDM99A1F06 SCHRO970 *SHRRD HELD
*EXCL WART
IDM99A1F07 SCHRO970 *SHRRD HELD
Das heißt, die Kompilierung sperrt die Programmobjekte. Aber wieso? Das ein Job das Programm sperrt, welches er gerade kompilieren und ersetzen will, ist ja klar. Aber wieso sperrt er die anderen Programmobjekte?
-
Wenn beim Compile auf ein anderes Serviceprogramm referiert wird, löst der Compiler die Referenz bereits auf (Grund sind Signaturprüfungen u.ä.).
Deshalb wird die Sperre benötigt.
Du kannst z.B. kein ILEPGM auf eine Maschine zurückspeichern, wenn die Referenz zu einem Serviceprogramm nicht da ist. Also der RSTOBJ greift in diesem Fall auch bereits auf das Serviceprogramm zu.
Ich hatte leider mal den Fall, dass ich eine C-Routine eingebunden hatte die auf dem Zielsystem noch nicht vorhanden war. Der RSTOBJ ist da bereits gescheitert.
Ich konnte also nicht wie gedacht, per Monitor-Anweisung die Existenz der Routine prüfen, das erledigt bereits das System lange vorher.
-
Ich habe mir gerade nochmal die Sourcen der 3 Serviceprogramme angesehen. Bei diesen 3 Programmen ist es so, dass keines der Programme irgendwelche Referenzen auf andere Serviceprogramme hat. Die einzige Gemeinsamkeit der 3 Programme ist, dass sie im gleichen Binderverzeichnis stehen. Beim Compile wird das Binderverzeichnis (das ist unser zentrales Binderverzeichnis) allerdings bei jedem Programm angegeben.
-
Das Binderverzeichnis sperrt dann die Objekte, da ja die Referenzen benötigt werden.
-
Vielen Dank für die Antwort. Dann heißt das für uns anscheinend, dass wir parallele Kompilieren vergessen können, sobald wir Binderverzeichnisse einsetzen. Tja, dann müssen wir wohl damit leben.
-
Nur paralleles Kompilieren von Service-Programmen ist das Problem.
-
Das lässt sich bei uns nicht so einfach unterscheiden. Wenn wir wegen einer Dateiänderung alles neu kompilieren wollen, was diese Datei verwendet, sind da natürlich auch Serviceprogramme dabei.
Similar Threads
-
By meini in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 14-11-12, 14:59
-
By Drittaccount in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 20-10-05, 08:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks