-
ODBC vom PC arbeitet in ANSI, d.h., dass ein SQL-Statement ja in EBCDIC umgewandelt werden muss.
Also geht es nicht ohne CCSID.
Steht der Systemwert QCCSID auf 65535 wird normalerweise die CCSID aus der Hauptsprache ermittelt.
Bei DE/DEU ist das dann 273.
Für Datenfelder gilt die Regel nicht direkt.
Wird in der ODBC-Konfig das Häkchen für "65535 umsetzen" gesetzt, wird die Umwandlung mit der Default-CCSID durchgeführt. Dies verhindert aber echte Binärdaten.
CCSID-spezifische Zeichen gehöhren deshalb nicht in einen Objektnamen (also # und @) auch wenn sie erlaubt sind.
In multinationalen Umgebungen führt das unweigerlich zu Problemen.
Wird korrekterweise ein Job auf die Sprache des Users eingestellt funktionieren plötzlich die Programmaufrufe nicht mehr.
Similar Threads
-
By schatte in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 10-01-07, 12:32
-
By federico in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 21-09-06, 10:55
-
By becama in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 23-06-06, 15:46
-
By Lichtblitz in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22-06-06, 10:50
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks