Richtig ist das nicht.
Wenn ein User benötigt wird sollte auch die Anmeldung mit diesem erfolgen.
Da der Job-Name immer mit QUSER läuft kann man sich in RPG nicht auf die SDS-Einstellung verlassen, da hier nur der Jobuser eingetragen ist.

Bei der Anmeldung per ODBC wird der Current User durch SQL entsprechend gesetzt, so dass die API-Aufrufe nicht den Job-User greifen und das SQL-Schlüsselwort "USER" den angemeldeten User liefert.

Durch die Wiederverwendung der QZDA-Jobs bleibt die QTEMP erhalten, ODP's geöffnet und falls RPG-Programme aufgerufen wurden auch deren Status und ACTGRP's unverändert.

Möchte man wirklich saubere Job's sind 2 Aktionen erforderlich:
In der SBS-Beschreibung den Reuse auf Max(1) setzen und allerdings die Anzahl Neustarts hochsetzen, sonst ist nach 200 Verbindungen Schluss.
Zusätzlich muss in Java das Connection-Pooling abgeschaltet werden, da ja sonst auch hier die Verbindungen geöffnet bleiben.
Diese Maßnahmen gehen jedoch ggf. nicht unerheblich zu Lasten der Performance.

Die RPG-Programme müssen natürlich auch neben Mandantenwechsel auch User-Wechsel erkennen können um ggf. Stati und Prüfungen zu erneuern.