Zitat Zitat von dschroeder Beitrag anzeigen
Zur Definition eines Service-Entry Points startet man den Debugger für das gewünschte Programm ganz normal mit STRDBG < Programmname>. Dann setzt man auf die gewünschte Zeile einen Breakpoint. Das macht man aber nicht mit der F6-Taste, sondern man gibt auf der Befehlszeile im Debugger sbreak user ein. (Z.B. "SBREAK 82 user meier"). In diesem Fall wird das Programm in der Zeile 82 gestoppt, sobald der User Meier in irgendeinem Job das Programm aufruft. Wenn das passiert, bekommt man in der Sitzung, in der man den Debugger gestartet hat, eine Meldung "Der Service-Eingangspunkt stoppte bei Zeile 20 in Programm SCR/A in Job ...". Auf diese Meldung geht man dann mit F1. Im Text kann man dann den genauen Job ablesen. In einer 2. Sitzung kann man dann für diesen Job einen STRSRVJOB durchführen und normal debuggen.

Das ist ein wenig umständlich. Einfacher geht es, wenn man RDP einsetzt. Da ist das ganze in der grafischen Oberfläche etwas benutzerfreundlicher gemacht. Aber es ist das gleiche Verfahren.

Gruß,
Dieter
Wo ist das "Like" button?

Also, if you don't know what job it is and it is not yet submitted (z.B. if a job is only submitted when a DTAQ entry is received), you can hold the JOBQ until the required job gets submitted.