Ohne den iSeries-Navigator mit Grundfunktionen ist ClientAccess auf Windows gar nicht verwendungsfähig.

Du musst die Kontrolle also auf der AS/400 durchführen.
Dafür gibts mehrere Exit-Points um externe Zugriffe zu prüfen und zu überwachen.
Wenn man selber nicht mehrere Jahre Entwicklungsaufwand reinstecken will, funktioniert PCSACC/400 hier ganz gut.

Über die Standardberechtigungen der AS/400 lässt sich (außer eben für *ALLOBJ-User) der Zugriff schon ziemlich dicht machen.