@Birgitta
Da muss ich dich leider enttäuschen.
Wenn die H-Bestimmung zur SQL-Option nicht korrespondiert, gibt es zwar keinen SQL-Fehler aber dafür einen RPG-Runtimefehler.

Das Datumformat wird durch den RPG-Compiler auf Feldebene spezifiziert.
Der SQL-Precompiler erstellt SQL-Hilfsvariablen mit dem korrekten Typ aus der Option-Anweisung (*ISO), so dass die SQL-Befehle dann laufen.

Bei der Übertragung von/zu den eigenen Variablen erfolgt dann automatisch eine Konvertierung durch die RPG-Runtime.
Passt nun ein Wert nicht, wird eine RNX-Exception ausgelöst.

Ist die H-Bestimmung z.B. mit *YMD angegeben so wird die Datumsvariable mit 8 Byte statt 10 Byte definiert, so dass eben ein Datum außerhalb der Range einfach nicht passt.

Das selbe gilt auch bei der Kopie aus Dateien mit nicht passendem Datumsformat. Das Datumsformat der Datei wird auf die Variablendefinition übernommen, unabhängig davon, was in den H-Bestimmungen steht.

Fazit:
In den H-Bestimmungen sollte entweder *ISO oder *EUR (10-stelliges Format) definiert werden und wenn überhaupt sollte das Datumsformat in Dateien *ISO oder *EUR sein.