-
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Dazu reichen woll mein Kenntnisse nicht aus wie der Befehl ist hier ein CL z.B. alle Stunde zu starten.
Rest wäre mir klar.
-
 Zitat von Franz.Rung
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Dazu reichen woll mein Kenntnisse nicht aus wie der Befehl ist hier ein CL z.B. alle Stunde zu starten.
Rest wäre mir klar.
Warum machst Du nicht ein Endlos-Programm, das in einer Schleife das eigentliche CL-Programm aufruft und dann mit DLYJOB eine Stunde wartet, bevor der nächste Aufruf erfolgt?
Birgitta
-
Hallo,
leider bin ich kein Programmierer daher bekomme ich das wohl erstmals selbst nicht hin.
oder kannst du mir hier helfen ?
Danke
Franz
-
Hallo,
das konnte ich an anderer Stelle finden.
Wäre dies korrekt ?
PGM
START:
CALL PGM(R4CV00ST) PARM('1' '000' '')
DLYJOB DLY(600)
GOTO CMDLBL(START)
ENDE: ENDPGM
jetzt rufe ich einfach den Job auf oder muss ich das zusätzlich über den Jobfahrplan machen - am Wochenende soll der Job nämlich nicht laufen.
Danke
Franz
-
Eigentlich ja, aber du solltest ein definiertes Jobende einbauen.
Entweder die Anzahl Wiederholungen beschränken oder den Endestatus per "RTVJOBA ENDSTS(&STS)" abfragen.
Sonst läuft dein Job ewig und wird nur bei ENDJOB/ENDSBS abgewürgt, was auch innerhalb des aufgerufenen Programmes passieren kann und dort ggf. zu inkonsistenten Zuständen deiner Datenbank führt.
-
Vielen Dank für die Hilfe.
Nur wie setze ich das konket um bzw. wie genau ist der Syythax ?
Die Anforderung wäre:
Montag -Freitag
Zwischen 6 Uhr und 15 Uhr alle Stunde
Gruss
Franz
-
Schaut korrekt aus.
Das Programm kannst du entweder über SBMJOB oder mit dem Job-Planungseintrag übergeben lassen.
Du könntest im JOBSCDE das Programm täglich aufrufen und das Wochendend vom Aufruf ausschließen.
Allerdings solltest du in der Schleife deines Programms ein Ende einbauen, sonst hast du den Job am nächsten Tag mehrfach vorhanden.
Mit diesem Code-Teil verabschiedet sich das Programm ab 23 Uhr.
Code:
DCL VAR(&ZEITC) TYPE(*CHAR) LEN(6)
DCL VAR(&ZEITI) TYPE(*int)
RTVSYSVAL SYSVAL(QTIME) RTNVAR(&ZEITC)
CHGVAR VAR(&ZEITI) VALUE(&ZEITC)
if (&ZEITI > 230000) Then(goto ENDE)
lg Andreas
-
... die erste Idee war schon die beste, für jede Zeit einen Eintrag und fertig ist.
Wenn denn CL, dann einmal morgens um 5:00 Uhr in die Schedule den Aufruf folgenden CLs stellen:
PGM
SBMJOB CMD(CALL PGM(EBBES)) JOB(EBBES) SCDTIME('06:00:00')
...
SBMJOB CMD(CALL PGM(EBBES)) JOB(EBBES) SCDTIME('15:00:00')
alles andere sind doch FerzMitKrücke, die in irgendeiner Konstellation schief gehen können...
D*B
-
Wow super danke für deine Hilfe.
Dann wäre das eben das Programm was ich über den Jobfahrplan dann ganz normal von Mo-Fr. aufrufen kann ?
PGM
DCL VAR(&ZEITC) TYPE(*CHAR) LEN(6)
DCL VAR(&ZEITI) TYPE(*INT)
START:
CALL PGM(R4CV00ST) PARM('1' '000' '')
DLYJOB DLY(600)
GOTO CMDLBL(START)
RTVSYSVAL SYSVAL(QTIME) RTNVAR(&ZEITC)
CHGVAR VAR(&ZEITI) VALUE(&ZEITC)
IF (&ZEITI > 230000) THEN(GOTO ENDE)
ENDE: ENDPGM
Gruss
Franz
-
Genau, so kannst du es aufrufen.
Allerdings beachte, dass das Delay erst anfängt sobald das aufgerufende Programm beendet ist.
Wenn also um 6 Uhr das PGM aufgerufen wird und 20 min benötigt, so wird der nächste Aufruf erst um 6:20 Uhr stattfinden.
Wenn du sicher gehen willst, dass pünktlich jede Stunde der Aufruf stattfindet, wären die 10 separaten Job-Einträge eine Überlegung Wert. (Solange es im überschaubaren Bereich ist).
-
GOTO CMDLBL(START)
Sollte nach der Zeitabfrage stehen, sonst kommst du da nie hin.
-
Vielen Dank für euere Hilfe - habe es jetzt einfach mit den separaten Einträgen gemacht.
Wusste nicht das man hier im SBMJOB auch die Uhrzeit mitgegeben kann.
Danke !
Similar Threads
-
By Franz Karl in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 16-12-11, 13:12
-
By KingofKning in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 18-08-08, 18:23
-
By usafft in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 16-06-05, 10:47
-
By Herbie in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 09-12-04, 10:36
-
By sirdidi in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15-07-04, 07:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks