-
Zur Sicherheit:
QSECOFR ist ja *ALLOBJ und *SECADM und darf deshalb immer ein neues Kennwort für jeden vergeben.
*OWNER-Berechtigung für das ausführende Programm stellen immer ein Risiko dar. Man darf dieses Programm halt nicht sichtbar jedem zur Ausführung anbieten.
Gerade durch die CALL-Unterstützung in ODBC/JDBC kann man dieses Programm auch aus VBA und Varianten (VBScript, Excel, Access u.v.m.) jederzeit ausführen.
Hier hilft wie immer der viel diskutierte, nicht anmeldefähige APP-User der als einziger Zugriff auf die PGM-Lib hat und somit auch dieses Programm nur vom APP-User aufgerufen werden kann.
Similar Threads
-
By romaher in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 24-01-12, 13:13
-
By Andreas Herzfeldt in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26-11-07, 08:23
-
By steven_r in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 19-04-07, 13:19
-
By Christian.Hesse in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 20-07-06, 08:35
-
By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08-10-04, 07:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks